Sesé, der inzwischen jugendliche Held aus José Mauro de Vasconcelos Autobiografie "Mein kleiner Orangenbaum", lebt mittlerweile bei einer gutsituierten Pflegefamilie. Doch wirklich angenommen fühlt er sich nicht. Daher rettet er sich in eine Fantasiewelt, in der er Besuch vom großen Schauspieler Maurice Chevalier bekommt. Dieser hat ihn im Kino sehr beeindruckt, Sesé sieht in ihm eine Vaterfigur. Auch sein Bruder Fayolle ist ihm eine große Hilfe. Mit diesen beiden und nicht zuletzt durch die Hilfe der Kröte Adão gelingt es ihm, sich schrittweise von seinen imaginären Freunden zu lösen und selbstständig seinen Weg zu gehen. Am 26. Februar 2020 wäre José Mauro de Vasconcelos 100 Jahre alt geworden. Im zweiten Teil seiner romanhaften Biografie erfahren wir, wie sich sein Leben nach der großen Tragödie aus "Mein kleiner Orangenbaum" gestaltet hat. Ein ergreifender Roman vom Erwachsenwerden, reich an südamerikanischem magischem Realismus und berührenden Momenten.
Autorentext
José Mauro de Vasconcelos wurde am 26. Februar 1920 in Bangu, Rio de Janeiro als elftes Kind einer sehr armen Familie geboren. Seine Kindheit verbrachte er bei Verwandten in Natal. Er lernte allein lesen und gewann bereits mit neun Jahren Schwimmwettkämpfe. Aufgrund seines unruhigen Geistes versuchte Vasconcelos sich in verschiedenen Studiengängen, studierte zwei Jahre Medizin, begann ein Design-, Jura- und Philosophiestudium. Sein Leben war sehr intensiv er arbeitete als Fischer, Lehrer, Model für Künstler, Tänzer, Kellner sowie Kino, Theater und Fernsehschauspieler. Er gehörte im 20. Jahrhundert zu den wenigen brasilianischen Schriftstellern, die von ihrem Werk leben konnten. Vasconcelos starb am 24. Juni 1984 in São Paulo.
Zusammenfassung
Sese, der inzwischen jugendliche Held aus Jose Mauro de Vasconcelos Autobiografie "e;Mein kleiner Orangenbaum"e;, lebt mittlerweile bei einer gutsituierten Pflegefamilie. Doch wirklich angenommen fuhlt er sich nicht. Daher rettet er sich in eine Fantasiewelt, in der er Besuch vom groen Schauspieler Maurice Chevalier bekommt. Dieser hat ihn im Kino sehr beeindruckt, Sese sieht in ihm eine Vaterfigur. Auch sein Bruder Fayolle ist ihm eine groe Hilfe. Mit diesen beiden - und nicht zuletzt durch die Hilfe der Krote Adao - gelingt es ihm, sich schrittweise von seinen imaginaren Freunden zu losen und selbststandig seinen Weg zu gehen. Am 26. Februar 2020 wre Jos Mauro de Vasconcelos 100 Jahre alt geworden. Im zweiten Teil seiner romanhaften Biografie erfahren wir, wie sich sein Leben nach der groen Tragdie aus "e;Mein kleiner Orangenbaum"e; gestaltet hat. Ein ergreifender Roman vom Erwachsenwerden, reich an sdamerikanischem magischem Realismus und berhrenden Momenten.
Inhalt
Erster Teil MAURICE UND ICH Die Verwandlung Paul Louis Fayolle Maurice Hühnergackern Träumen Lass die Sonne scheinen Abschied von Joãzinho Zweiter Teil ZEIT FÜR DEN TEUFEL Eine langwierige Entscheidung Der Schmerz der Ungerechtigkeit Ein Kinderherz vergisst, es verzeiht nicht Der Hai und die gescheiterte Keksschlacht Tarzan, der Sohn der Dächer Dritter Teil MEINE CURURU-KRÖTE Das neue Haus, die Garage und Dona Sevéruba Der Dschungel Manuel Machado Mein Herz hieß Adão Liebe Flittchen der göttlichen Liebe Der Stern, das Schiff und die Sehnsucht Aufbruch Die Reise Meine Cururu-Kröte ANHANG
Autorentext
José Mauro de Vasconcelos wurde am 26. Februar 1920 in Bangu, Rio de Janeiro als elftes Kind einer sehr armen Familie geboren. Seine Kindheit verbrachte er bei Verwandten in Natal. Er lernte allein lesen und gewann bereits mit neun Jahren Schwimmwettkämpfe. Aufgrund seines unruhigen Geistes versuchte Vasconcelos sich in verschiedenen Studiengängen, studierte zwei Jahre Medizin, begann ein Design-, Jura- und Philosophiestudium. Sein Leben war sehr intensiv er arbeitete als Fischer, Lehrer, Model für Künstler, Tänzer, Kellner sowie Kino, Theater und Fernsehschauspieler. Er gehörte im 20. Jahrhundert zu den wenigen brasilianischen Schriftstellern, die von ihrem Werk leben konnten. Vasconcelos starb am 24. Juni 1984 in São Paulo.
Zusammenfassung
Sese, der inzwischen jugendliche Held aus Jose Mauro de Vasconcelos Autobiografie "e;Mein kleiner Orangenbaum"e;, lebt mittlerweile bei einer gutsituierten Pflegefamilie. Doch wirklich angenommen fuhlt er sich nicht. Daher rettet er sich in eine Fantasiewelt, in der er Besuch vom groen Schauspieler Maurice Chevalier bekommt. Dieser hat ihn im Kino sehr beeindruckt, Sese sieht in ihm eine Vaterfigur. Auch sein Bruder Fayolle ist ihm eine groe Hilfe. Mit diesen beiden - und nicht zuletzt durch die Hilfe der Krote Adao - gelingt es ihm, sich schrittweise von seinen imaginaren Freunden zu losen und selbststandig seinen Weg zu gehen. Am 26. Februar 2020 wre Jos Mauro de Vasconcelos 100 Jahre alt geworden. Im zweiten Teil seiner romanhaften Biografie erfahren wir, wie sich sein Leben nach der groen Tragdie aus "e;Mein kleiner Orangenbaum"e; gestaltet hat. Ein ergreifender Roman vom Erwachsenwerden, reich an sdamerikanischem magischem Realismus und berhrenden Momenten.
Inhalt
Erster Teil MAURICE UND ICH Die Verwandlung Paul Louis Fayolle Maurice Hühnergackern Träumen Lass die Sonne scheinen Abschied von Joãzinho Zweiter Teil ZEIT FÜR DEN TEUFEL Eine langwierige Entscheidung Der Schmerz der Ungerechtigkeit Ein Kinderherz vergisst, es verzeiht nicht Der Hai und die gescheiterte Keksschlacht Tarzan, der Sohn der Dächer Dritter Teil MEINE CURURU-KRÖTE Das neue Haus, die Garage und Dona Sevéruba Der Dschungel Manuel Machado Mein Herz hieß Adão Liebe Flittchen der göttlichen Liebe Der Stern, das Schiff und die Sehnsucht Aufbruch Die Reise Meine Cururu-Kröte ANHANG
Titel
Lass die Sonne scheinen
Untertitel
Roman
ergänzt durch
EAN
9783825162122
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
20.02.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.93 MB
Anzahl Seiten
304
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.