Das Handbuch bietet KMU umfassende Informationen, die zur Vorbereitung und Umsetzung der Berichtsanforderungen notwendig sind, und zeigt, wie Unternehmen die neuen Vorgaben rechtzeitig in ihre Prozesse integrieren können: von der EU-Taxonomie VO und CSRD bis zur Einführung entsprechender KPIs.



Schritt für Schritt zur Umsetzung der Berichtsanforderungen


Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für Unternehmen immer wichtiger auch für KMU. Neben gesetzlichen Vorgaben steigen die Anforderungen von Kund:innen, Finanzinstituten und anderen Stakeholdern stetig. Selbst ohne direkte Berichtspflicht sind viele KMU gefordert, verlässliche ESG-Daten bereitzustellen.


Eine strukturierte Nachhaltigkeitskommunikation bietet dabei klare Vorteile: Sie sichert nicht nur den Zugang zu Finanzierungen und Aufträgen, sondern steigert auch die Effizienz, senkt Kosten und stärkt die Resilienz des Unternehmens gegenüber Risiken. So wird Nachhaltigkeit zum strategischen Erfolgsfaktor wirtschaftlich, wettbewerbsfähig und zukunftssicher.


In ihrem Praxishandbuch bieten Sanela Terko und Peter Bartos gemeinsam mit ihrem Autor:innenteam Unternehmen umfassende Informationen, die zur Vorbereitung und Umsetzung der Berichtsanforderungen notwendig sind. Das Handbuch behandelt die rechtlichen Grundlagen der EU-Taxonomie VO und der CSRD sowie deren gesetzliche Umsetzung in Österreich und Deutschland. Es unterstützt bei der bestmöglichen Vorbereitung auf die Anforderungen des Lieferkettengesetzes, die neuen Berichtsstandards für KMU und die Einführung entsprechender KPIs. Mithilfe konkreter Praxisbeispiele zeigt das Buch, wie Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben rechtzeitig in ihre Prozesse integrieren und sich dadurch einen langfristigen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.



Autorentext
Christina Wieser ist Senior Managerin im Bereich Sustainability Services bei BDO. Als Fachautorin und -vortragende fokussiert sie sich auf Diversität, Inklusion sowie Governance im Kontext nachhaltigkeitsbezogener Unternehmensführung. Ihr Aufgabenbereich umfasst zudem die Konzeption und Durchführung unternehmensspezifischer Trainings (Mastering ESG) für Vorstände, Geschäftsführer:innen und Aufsichtsrät:innen.
Titel
Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen
EAN
9783709413661
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.04.2025
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
352
Auflage
1. Auflage 2025
Lesemotiv