Sprachformen des Glaubens verstehen
Menschen sprechen auf verschiedenste Weisen von Gott. Ob in Gebet, Bibeltext oder Witz: Nur wer die Gattung beachtet, versteht die Aussage. Dieses Arbeitsbuch erläutert 24 Textsorten durch Beispiel, Definition und Merkmale. Übungen, Lösungstipps und ein Glossar der Fachbegriffe machen es zu einem hilfreichen Begleiter für Lehrkräfte und SchülerInnen der Oberstufe.
Autorentext
Josef Epping, geb. 1955, ist Studiendirektor, er unterrichtet Katholische Religionslehre und Deutsch am Gymnasium. Er ist Ausbilder am Studienseminar für Lehrämter an Schulen, Arnsberg.
Klappentext
Zusammenfassung
Sprachformen des Glaubens verstehen
Menschen sprechen auf verschiedenste Weisen von Gott. Ob in Gebet, Bibeltext oder Witz: Nur wer die Gattung beachtet, versteht die Aussage. Dieses Arbeitsbuch erläutert 24 Textsorten durch Beispiel, Definition und Merkmale. Übungen, Lösungstipps und ein Glossar der Fachbegriffe machen es zu einem hilfreichen Begleiter für Lehrkräfte und SchülerInnen der Oberstufe.
Menschen sprechen auf verschiedenste Weisen von Gott. Ob in Gebet, Bibeltext oder Witz: Nur wer die Gattung beachtet, versteht die Aussage. Dieses Arbeitsbuch erläutert 24 Textsorten durch Beispiel, Definition und Merkmale. Übungen, Lösungstipps und ein Glossar der Fachbegriffe machen es zu einem hilfreichen Begleiter für Lehrkräfte und SchülerInnen der Oberstufe.
Autorentext
Josef Epping, geb. 1955, ist Studiendirektor, er unterrichtet Katholische Religionslehre und Deutsch am Gymnasium. Er ist Ausbilder am Studienseminar für Lehrämter an Schulen, Arnsberg.
Klappentext
Sprachformen des Glaubens verstehen
Menschen sprechen auf verschiedenste Weisen von Gott. Ob in Gebet, Bibeltext oder Witz: Nur wer die Gattung beachtet, versteht die Aussage. Dieses Arbeitsbuch erläutert 24 Textsorten durch Beispiel, Definition und Merkmale. Übungen, Lösungstipps und ein Glossar der Fachbegriffe machen es zu einem hilfreichen Begleiter für Lehrkräfte und SchülerInnen der Oberstufe.
Zusammenfassung
Sprachformen des Glaubens verstehen
Menschen sprechen auf verschiedenste Weisen von Gott. Ob in Gebet, Bibeltext oder Witz: Nur wer die Gattung beachtet, versteht die Aussage. Dieses Arbeitsbuch erläutert 24 Textsorten durch Beispiel, Definition und Merkmale. Übungen, Lösungstipps und ein Glossar der Fachbegriffe machen es zu einem hilfreichen Begleiter für Lehrkräfte und SchülerInnen der Oberstufe.
Titel
Von Anekdote bis Wundergeschichte
Untertitel
Textsorten verstehen - Ein Arbeitsbuch für den Religionsunterricht
Autor
EAN
9783641036676
ISBN
978-3-641-03667-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
05.07.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.73 MB
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.