"Probably the best maker who ever lived at Füssen." William Henley war gewiss nicht der erste und einzige mit dieser positiven Einschätzung von Andreas Resle, seit die Musikwelt Füssen als Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaus erkannt hatte. Dieses Buch beleuchtet nun erstmals den Füssener Instrumentenbau in Resles Lebenszeit, zeigt die historische Kultur, Wirtschaft und Bevölkerung dieser Stadt mit den Umbrüchen dieser Zeit auf. Dies geschieht mit weitem Fokus über die Mauern der Stadt hinaus, denn damals wurde ja nicht nur das Orchester als Modell für die Musik auf der Bühne geformt, sondern auch die Geige in ihrer Aufführungspraxis, ihrem Verständnis und ihrem Image geprägt. Die Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig beforscht Musikinstrumente in allen erdenklichen Kontexten. Mit digitalen Werkzeugen führt sie vielfältige und ehedem oft noch gar nicht erreichbare Aspekte zusammen. Dabei werden auch 'Edelsteine' der überlieferten Musik- und Kulturgeschichte sichtbar. Die Buchreihe FRAKTAL rückt die Höhepunkte dieser innovativen Objektforschung der Organologie sammlungsübergreifend in das Rampenlicht.

Autorentext

Josef Focht, Professor für Organologie und Leiter der Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, forscht und publiziert zu historischen Musikinstrumenten, zur Wissenschaftsgeschichte und Provenienzforschung.



Inhalt
Wertschätzung Quasi Centrum Europae Digital Organology Ein Puzzle wird zum Bild Die Herkunftsfamilie Die Ausbildung Die Handwerksordnung von 1718 Konfessionelles Ringen um den Instrumentenbau Familiae et famae Die katholische Welt Portfolio Die Füssener Wirtschaft Was ist eine Geige? Barocke Pracht Geigenbau zwischen Vielfalt und Norm Das höfische Orchester Wellengeigen in Ellwangen Vorbild Stradivari? Geige nach 1725 Bassgeige 1728: Der Hintergrund Bassgeige 1728: Die Herstellung Mozart 1756 Merck 1695 Konkurrenz aus Mittenwald Eine Werkstatt, kein Laden, kein Nachfolger Instrumente als Medium der Repräsentation Anhang
Titel
Die barocke Welt des Geigenmachers Andreas Resle
EAN
9783990942581
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.08.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.3 MB
Anzahl Seiten
160
Lesemotiv