- Wirkt sich die fortschreitende Digitalisierung auf die Führung unserer Unternehmen aus? - Können wir auf Führung verzichten, wenn alles durch Algorithmen gesteuert werden kann? - Verändern sich Form und Inhalt von Führung? - Wie können wir digitale Führungshilfen nutzen? Der Autor zeigt, warum in Unternehmen die Frage nach Autorität und Verantwortung mit jedem Digitalisierungsschritt neu gestellt werden muss und welche Antworten es gibt. Das Buch richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Führungskräfte in großen Unternehmen finden neue Ansatzpunkte für ihre Überlegungen rund um die digitale Transformation. Mit Downloadmaterial zum Buch auf myBook+.
Autorentext
Dr. Josef G. Böck ist Initiator und Geschäftsführer der Denkfabrik für Unternehmen The Human Side of Business. Er ist Lehrbeauftragter für Betriebliche Informationssysteme an der Hochschule München. Seit seiner Promotion 1987 arbeitet er in der IT-Branche. 1997 gründete er sein erstes Unternehmen im Bereich digitale Prozesse, das er bis 2015 als Vorstand leitete.
Zusammenfassung
Inhalt
1. Grundlagen und Thesen2. Das Spielfeld der digitalen Transformation 3. Warum es Führung gibt und was die Digitalisierung daran ändert4. Was Führungskräfte machen und was Digitalisierung daran ändert5. Wie geführt wird und was Digitalisierung daran ändert 6. Die Macht der Follower7. Die Führung von Produktentwicklern in die digitale Transformation8. Führung und digitale Kompetenz 9. Lehren aus der Erkundungstour 10. Beispiellösungen für die eigenen Einschätzungen LiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Autorentext
Dr. Josef G. Böck ist Initiator und Geschäftsführer der Denkfabrik für Unternehmen The Human Side of Business. Er ist Lehrbeauftragter für Betriebliche Informationssysteme an der Hochschule München. Seit seiner Promotion 1987 arbeitet er in der IT-Branche. 1997 gründete er sein erstes Unternehmen im Bereich digitale Prozesse, das er bis 2015 als Vorstand leitete.
Zusammenfassung
- Wirkt sich die fortschreitende Digitalisierung auf die Führung unserer Unternehmen aus?
- Können wir auf Führung verzichten, wenn alles durch Algorithmen gesteuert werden kann?
- Verändern sich Form und Inhalt von Führung?
- Wie können wir digitale Führungshilfen nutzen?
Der Autor zeigt, warum in Unternehmen die Frage nach Autorität und Verantwortung mit jedem Digitalisierungsschritt neu gestellt werden muss und welche Antworten es gibt. Das Buch richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Führungskräfte in großen Unternehmen finden neue Ansatzpunkte für ihre Überlegungen rund um die digitale Transformation.
Inhalt
1. Grundlagen und Thesen2. Das Spielfeld der digitalen Transformation 3. Warum es Führung gibt und was die Digitalisierung daran ändert4. Was Führungskräfte machen und was Digitalisierung daran ändert5. Wie geführt wird und was Digitalisierung daran ändert 6. Die Macht der Follower7. Die Führung von Produktentwicklern in die digitale Transformation8. Führung und digitale Kompetenz 9. Lehren aus der Erkundungstour 10. Beispiellösungen für die eigenen Einschätzungen LiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Titel
Digitalisierung und Führungspraxis
Untertitel
Die Macht der Führung in Zeiten digitaler Transformation
Autor
EAN
9783791043418
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.06.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.71 MB
Anzahl Seiten
205
Auflage
1. Auflage 2019
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.