Dieses Buch zeigt die Bedeutung des Kulturwandels bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen, der Gestaltung neuer Arbeitsumgebungen und der Realisierung innovativer Geschäftsmodelle. Dieser Faktor wird zumeist in der Literatur zwar immer wieder betont und als wichtig erachtet, es fehlen jedoch konkrete Vorgehensschritte und die Integration in ein integriertes Kulturkonzept der Unternehmen. Gerade die bewusste Gestaltung der hybrider Unternehmenskultur ermöglicht es, die Potentiale der Leistungssteigerung gemeinsam mit der Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter zu vereinbaren. In dieser überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage werden konkrete Konzepte vorgestellt, wie die digitale Transformation methodisch mit der veränderten Unternehmenskultur umgesetzt werden kann. Dieses praxeologisch orientierte Buch bietet Unternehmen und Beratern bewährte Modelle, Konzepte und Vorgehensweisen, damit die digitale Transformation nachhaltig gelingen kann.

Erläutert Strategien zur Entwicklung und Gestaltung digitaler Unternehmenskultur Zeigt die Bedeutung des Kulturwandels bei der Digitalisierung Stellt konkrete Konzepte, Modelle und Vorgehensweisen vor

Autorentext

Prof. Dr. Josef Herget verbindet langjährige Erfahrung in der Wissenschaft mit internationaler Beratungstätigkeit. Er hat an verschiedenen Universitäten in Europa gelehrt und geforscht sowie mehrere Unternehmen geleitet. Er ist Director des Excellence Institute - Research & Solutions in Wien. Er hat mehrere Bücher zur Unternehmenskultur verfasst und Unternehmen als Berater, Speaker und Coach in Fragen der Zukunftsfähigkeit und des Wandels begleitet.



Inhalt
Digitalisierung als Game Changer.- Kommunikation und Kollaboration in der digitalen Arbeitswelt.- Unternehmenskultur in hybriden Ausprägungen.- Ein Vorgehenskonzept zur Gestaltung hybrider Arbeitsformen.- Ein Canvas als Management-Instrument zur Gestaltung moderner Arbeitswelten.
Titel
Digitalisierung und Kulturwandel
Untertitel
Strategien für die moderne Arbeitswelt ein Wegweiser
EAN
9783658438272
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.05.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
191
Auflage
2., vollständig überarb. und erw. Auflage 2024
Lesemotiv