Gemeinwohl und öffentliches Amt sind Schlüsselbegriffe der politischen Philosophie und des Staatsrechts. Sie repräsentieren alteuropäische Tradition. Die Ideen, die sich in den Begriffen verkörpern, trotzen dem historischen Wechsel der Mentalitäten und Verfassungen. Sie sind Voraussetzungen, Ziele und Legitimationsgründe des modernen Verfassungsstaates. Über sie fügt sich die freiheitliche Demokratie in das Kontinuum der politischen Ethik des Abendlandes.

Professor Dr. Dres. h.c. Josef Isensee, geb. 1937 in Hildesheim, war von 1971- 1975 ordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität des Saarlandes, seither ordentlicher Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Seit 2002 Emeritus.


Politikwissenschaftliche Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Professor Dr. Dres. h.c. Josef Isensee, geb. 1937 in Hildesheim, war von 1971 1975 ordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität des Saarlandes, seither ordentlicher Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Seit 2002 Emeritus.



Inhalt

Das Gemeinwohl der freiheitlichen Demokratie.- Das öffentliche Amt: Bedingung der Möglichkeit des Verfassungsstaates.

Titel
Gemeinwohl und öffentliches Amt
Untertitel
Vordemokratische Fundamente des Verfassungsstaates
EAN
9783658034726
ISBN
978-3-658-03472-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
24.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
156
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv