Reden und Texte bedeutender politischer Akteure als Kristallisations- und Wendepunkte von Diskursen und Kontroversen, daneben parlamentarische Debattenpraxis und politisch Brisantes in der Allgemeinsprache sind Themen des Bandes. Josef Klein arbeitet das je Besondere heraus und macht zugleich sichtbar, was für politische Sprache übergreifend gilt, indem er wichtige Traditionen aufgreift, verknüpft und weiterentwickelt, insbesondere: mehrdimensionale Begriffsanalyse, Topik als Instrument der Argumentationsanalyse, Kommunikationsethik als Bezugsgröße für strategische Sprachpraxis. Dieser 'kategoriale Zugriff' prägt die in dem Band enthaltenen Forschungsarbeiten, publizistischen Texte und Expertisen für Spitzenpolitiker.
Josef Klein, *1940; MdB 1972-76; Habilitation an der RWTH Aachen 1985; ab 1992 Professur für Germanistische Linguistik an der Universität Koblenz-Landau (Universitätspräsident 2000-2005); Gastprofessuren in Leiden, Bratislava und Düsseldorf; seit 2005 am Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin; Mitglied der European Academy of Sciences and Arts; Beratertätigkeit in Medien und Politik. Arbeitsschwerpunkte: Politolinguistik, Argumentationstheorie, Frame-Semantik.
Josef Klein, *1940; MdB 1972-76; Habilitation an der RWTH Aachen 1985; ab 1992 Professur für Germanistische Linguistik an der Universität Koblenz-Landau (Universitätspräsident 2000-2005); Gastprofessuren in Leiden, Bratislava und Düsseldorf; seit 2005 am Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin; Mitglied der European Academy of Sciences and Arts; Beratertätigkeit in Medien und Politik. Arbeitsschwerpunkte: Politolinguistik, Argumentationstheorie, Frame-Semantik.
Titel
Von Gandhi und al-Qaida bis Schröder und Merkel
Untertitel
Politolinguistische Analysen, Expertisen und Kritik
Autor
EAN
9783732998074
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
31.10.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.58 MB
Anzahl Seiten
432
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.