Der angepaßte Einsatz von Entwicklungsmethoden und Produktmodellen durch handlungsorientierte Umsetzung einer systematischen Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte steht im Mittelpunkt dieses Buchs. Dazu wird die Beherrschung der Komplexität von Produkt und Prozess klar strukturiert behandelt.

Das Buch setzt auf Grundkenntnissen systematischer Problemlösung und methodischer Produktentwicklung auf. Ein Navigationsmodell für den Entwicklungsprozeß, von Anforderungen zu Funktions-, Wirk- und Baumodellen wird eingeführt. Zudem wird der Umgang mit unterschiedlichen Hauptzielsetzungen im Sinne eines Design for X" demonstriert an Beispielen der Themen Sicherheit und Zuverlässigkeit, Gewicht, Montagegerechtheit, Variantenvielfalt und Nachhaltigkeit.

Eine einheitliche Kapitelstruktur und zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen die Übersichtlichkeit und Anschaulichkeit für den Leser. Ein Anhang mit Checklisten zur Unterstützung der praktischen Anwendung der Methoden und Hilfsmittel rundet das Buch ab.



Praxisgerechte Anleitung Unterstützung bei der situativen Navigation durch den Entwicklungsprozess: gezielte Auswahl geeigneter Vorgehensschritte (Aufgaben) und zugehöriger Methoden unter Berücksichtigung der Entwicklungssituation Intelligente Vernetzung der Themen Produktkonkretisierung, Problemlösung und Design for X zu einem neuartigen Ansatz, der Verständnis und größere Transparenz schafft! Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Herr Dr.-Ing. Josef Ponn beschäftigte sich im Rahmen seiner Promotion am Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München mit der situativen Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte. Seit 2007 ist er in der Industrie tätig.

Herr Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Seit 1995 leitet er den Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Unterstützung der Prozesse zur Entwicklung erfolgreicher Produkte mit Strategien, Methoden und Werkzeugen.



Klappentext

Die handlungsorientierte Umsetzung einer systematischen Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte steht im Mittelpunkt dieses Buchs. Dazu wird die Komplexität von Produkt und Prozess strukturiert behandelt. Der situative Einsatz von Entwicklungsmethoden und Produktmodellen setzt auf Grundkenntnissen systematischer Problemlösung und methodischer Produktentwicklung auf.

Ein Navigationsmodell für die Produktkonkretisierung (von Anforderungen zu Funktions-, Wirk- und Baumodellen) wird eingeführt. Zudem wird der Umgang mit unterschiedlichen Hauptzielsetzungen im Sinne eines Design for X" am Beispiel der Themen Sicherheit und Zuverlässigkeit, Gewicht, Montagegerechtheit, Variantenvielfalt und Nachhaltigkeit demonstriert. Eine einheitliche Kapitelstruktur und zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen die Übersichtlichkeit und Anschaulichkeit für den Leser. Ein Anhang mit Checklisten zur Unterstützung der praktischen Anwendung der Methoden und Hilfsmittel rundet das Buch ab.



Inhalt
Einführung.- Produktentwicklung und Konstruktion.- Anforderungen.- Funktionsmodelle.- Wirkprinzipien.- Wirkkonzepte.- Produktgestalt.- Baukonzepte.- Sichere und zuverlässige Produkte.- Produktgewicht.- Montagegerechte Produkte.- Variantenreiche Produkte.- Nachhaltige Produkte.- Optimierte Produkte systematisch von Anforderungen zu Konzepten.- Literatur.- Bildnachweis.- Anhang A Checklisten und Hilfsmittel.
Titel
Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte
Untertitel
Optimierte Produkte - systematisch von Anforderungen zu Konzepten
EAN
9783540685630
ISBN
978-3-540-68563-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
23.05.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
416
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2008
Lesemotiv