This book offers a quick and memorable introduction to setting multiple choice questions. It explains the requirements which a good MC questions must fulfil and why MC questions have their place in the clinical phase.



Autorentext

Josef Smolle, Rektor der Medizinischen Universität Graz, Österreich



Inhalt

Inhaltsverzeichnis

1. Für wen ist dieses Buch?.

2. Ärztliche Tätigkeit ist eine Kunst was soll ich da mit MC-Fragen? Ein Stehsatz, und wie man mit ihm aufräumt

3. Die gute, alte, klassische MC-Frage.

4. Die alte, klassische, etwas weniger gute MC-Frage.

5. Jetzt wird es ernst: eine klinisch situierte Frage.

6. Ein paar Fachbegriffe zur klinisch orientierten Frage.

7. Die wunderbare Fragenvermehrung.

8. Jetzt kommt ein etwas unsauberer Trick.

9. Wenn das Falsche zum Richtigen wird.

10. Illness scripts und Key features

11. Eine Frage der Therapie.

12. Für jede Therapie die richtige Vignette.

13. Untersuchungsmethoden, Verlauf und anderes.

14. Grundlagen gefragt

15. Vom Lehrbuchwissen zur ärztlichen Realität

16. Wie man den Schwierigkeitsgrad über die Typikalität steuert

17. Ein Wahrscheinlichkeitszugang zur Vignettenerstellung.

18. Die Spreizung der Antwortoptionen.

19. Vignetten systematisch formulieren.

20. Vignetten ansprechend formulieren.

21. Sagen Bilder mehr als Tausend Worte?.

22. Warum man sich vor dem Cueing-Effekt nicht fürchten muss.

23.&...

Titel
Klinische MC-Fragen rasch und einfach erstellen
EAN
9783110208498
ISBN
978-3-11-020849-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
06.11.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
90
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv