Das Übungsbuch enthält zahlreiche Fragen und Übungsfälle mit Lösungen zu den Grundlagen des Betreibungsrechts, zum Einleitungsverfahren, zu den Betreibungen auf Pfändung, Pfandverwertung und Konkurs sowie zu weiteren relevanten Bereichen aus dem SchKG. Eine kurze Zusammenfassung der einschlägigen Leitentscheide des Bundesgerichts erlaubt die gezielte Vertiefung des Stoffs. Das Übungsbuch ergänzt damit das Repetitorium zum Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, dessen Aufbau es übernimmt.
Autorentext
Autorentext
Josef Studer, lic. iur., Ausbilder mit eidg. Fachausweis (SVEB II), studierte in Zürich. Er ist als Autor für juristische Lehrmittel, als Prüfungsexperte und als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Unter seiner Mitwirkung entstanden die im Orell Füssli Verlag erschienenen Repetitorien Arbeitsrecht, Sachenrecht und Strafprozessrecht, die Übungsbücher Arbeitsrecht, Sachenrecht und Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie das Buch «Schuldbetreibungs- und Konkursrecht - Ein Leitfaden für die Praxis».
Barbara Studer, Absolventin der Höheren Fachbildung für Betreibungsbeamte, ist jahrzehntelang im Betreibungswesen tätig bzw. leitete über 20 Jahre lang ein Betreibungsamt. Sie war zudem als Dozentin und Prüfungsexpertin tätig.
Titel
Übungsbuch Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
Untertitel
Repetitionsfragen, Übungsfälle und bundesgerichtliche Leitentscheide
Autor
EAN
9783280095324
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
03.10.2025
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.09 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.