Der Artikel "Marxismus und nationale Frage" wurde Ende 1912 bis Anfang 1913 in Wien geschrieben; zum ersten Mal veröffentlicht wurde er mit der Unterschrift Stalins in Nummer 3-5 der Zeitschrift Prosweschtschenije (Die Aufklärung), Jahrgang 1913, unter dem Titel Nationale Frage und Sozialdemokratie. Der Text "Über die Grundlagen des Leninismus" basiert auf einer Vorlesung von Stalin an der Swerdlow-Universität (April-Mai 1924) und wurde in der Prawda in mehreren Fortsetzungen veröffentlicht.
Der Autor hat während seiner Regierungszeit eine totalitäre Diktatur errichtet, ließ im Rahmen politischer "Säuberungen" mehrere Millionen vermeintliche und tatsächliche Gegner verhaften, in Schau- und Geheimprozessen zu Zwangsarbeit verurteilen oder hinrichten sowie Millionen weiterer Sowjetbürger und ganze Volksgruppen besetzter Gebiete in Gulag-Strafarbeitslager deportieren. Viele wurden dort ermordet oder kamen durch die unmenschlichen Bedingungen ums Leben.
Unter Stalins Führung wurde das Konzept des Sozialismus in einem Land zum zentralen Grundsatz der sowjetischen Gesellschaft.



Inhalt
Marxismus und nationale Frage Einleitung I. Die Nation II. Die nationale Bewegung III. Die Fragestellung IV. Die national-kulturelle Autonomie V. Der "Bund", sein Nationalismus, sein Separatismus VI. Die Kaukasier, die Konferenz der Liquidatoren VII. Die nationale Frage in Rußland Über die Grundlagen des Leninismus Einleitung I. Die historischen Wurzeln des Leninismus II. Die Methode III. Die Theorie IV. Die Diktatur des Proletariats V. Die Bauernfrage VI. Die nationale Frage VII. Strategie und Taktik VIII. Die Partei IX. Der Arbeitsstil
Titel
Texte
Untertitel
Marxismus und nationale Frage / ber die Grundlagen des Leninismus
EAN
9783966512152
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
26.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.82 MB
Anzahl Seiten
133