Höhere Altersempfehlung (ab 13): Dieser Band ist besonders intensiv, da moralische Dilemmata und das Thema Opferbereitschaft im Vordergrund stehen. Dies ist ein Qualitätsmerkmal für anspruchsvolle YA-Leser. Moralischer Kernkonflikt: Tom muss ein Bündnis mit Hexen eingehen, um eine noch größere Bedrohung (eine uralte Gottheit) zu bekämpfen. Perfekt für Diskussionen über Gut und Böse. Epische neue Bedrohung: Die Einführung einer "alten Gottheit" als Gegnerin hebt die Serie auf ein neues Level und spricht Leser an, die eine Steigerung der Gefahren suchen. Persönliche Opfer: Der Titel "Das Opfer des Geisterjägers" deutet auf hohe emotionale Einsätze und Konsequenzen hin. Weiterhin in sich abgeschlossen: Bietet eine befriedigende Einzelerzählung, die sich nahtlos in die Gesamt-Saga einfügt und zum Weiterlesen motiviert.
- weltweit mehr als 3 Millionen verkaufte Bücher, übersetzt in über 30 Ländern - spannende und atmosphärische Ich-Perspektive - Geschichten, die zeigen, wie aus Bösem manchmal Gutes entstehen kann und umgekehrt
Autorentext
Meine Biographie: Jahrelang wollte ich Schriftsteller werden, aber etwa ab 1990, als ich zum ersten Mal von meiner Agentin Carolyn Whitaker engagiert wurde, begann ich ernsthafter zu schreiben und schloss jedes Jahr ein Buch ab. Ich war Leiter des Fachbereichs Film- und Medienwissenschaften am Blackpool Sixth Form College und war, wie die meisten Lehrer, erschöpft, wenn ich nach Hause kam. Meine Frau war Postbotin und stand jeden Morgen um 4 Uhr auf, um zu arbeiten. Also beschloss ich, ebenfalls früh aufzustehen (aber nicht ganz so früh!). Ich schrieb jeden Morgen von 6.15 Uhr bis 7.30 Uhr, bevor ich zur Arbeit ging. Zu dieser Zeit fielen mir die Worte leicht, vor allem die Dialoge. Ich zielte auf den Erwachsenenmarkt und hoffte, der nächste Tolkien zu werden, aber nach über zehn Jahren voller Ablehnungen schlug Carolyn vor, es mit dem Schreiben für Kinder zu versuchen. Mein zweiter Versuch wurde von Charlie Sheppard von Random House Children's Books aufgegriffen, und ich unterzeichnete einen Vertrag über drei Bücher, der später auf neun erweitert wurde. Als die USA zustimmten, die Bücher zu veröffentlichen, beendete ich meine Lehrtätigkeit und schreibe jetzt hauptberuflich. Die Spook's Series ist zum Teil von den Volksmärchen von Lancashire und von Orten von lokalem Interesse beeinflusst. Die Steingräber, die in "Der Fluch des Geisterjägers" vorkommen, existieren tatsächlich und können in Heysham besichtigt werden. Einige Orte wurden umbenannt: Das Dorf Chipping wurde zu Chipenden, während Lancaster zu Caster verkürzt wurde. Ich wohne in dem Dorf Stalmine (in "Der Schüler des Geisterjägers" als Staumin" bezeichnet), in dem es einen eigenen Boggart (oder Irrwicht) gibt, der "Hall Knocker" genannt wird und von einem Priester unter der Treppe eines Cottages der örtlichen Kirche zur Ruhe gelegt wurde. Lancashire ist die Heimat echter Boggarts und nicht der von J.K. Rowling erfundenen gestaltwandelnden Variante. Lancashire-Boggarts sind eher Poltergeister. Daher sind Boggarts und Hexen die Hauptfeinde des Spooks und seines Lehrlings Tom. Aber der Teufel taucht auch in vielen Volksmärchen aus Lancashire auf, wie z. B. in "The Schoolmaster of Cockerham". So hat der Teufel, der auch als "Unhold" bezeichnet wird, Eingang in die Spook's Serie gefunden. Er ist die personifizierte Dunkelheit, der Widersacher, für den Tom geboren wurde, um ihn zu bekämpfen; ein tödlicher Kampf, der in "Der Kampf des Geisterjägers" (erschienen im Original im Juni 2007, bei foliant 2023) beginnt und wahrscheinlich bis zum letzten Buch der Reihe andauern wird.
- weltweit mehr als 3 Millionen verkaufte Bücher, übersetzt in über 30 Ländern - spannende und atmosphärische Ich-Perspektive - Geschichten, die zeigen, wie aus Bösem manchmal Gutes entstehen kann und umgekehrt
Autorentext
Meine Biographie: Jahrelang wollte ich Schriftsteller werden, aber etwa ab 1990, als ich zum ersten Mal von meiner Agentin Carolyn Whitaker engagiert wurde, begann ich ernsthafter zu schreiben und schloss jedes Jahr ein Buch ab. Ich war Leiter des Fachbereichs Film- und Medienwissenschaften am Blackpool Sixth Form College und war, wie die meisten Lehrer, erschöpft, wenn ich nach Hause kam. Meine Frau war Postbotin und stand jeden Morgen um 4 Uhr auf, um zu arbeiten. Also beschloss ich, ebenfalls früh aufzustehen (aber nicht ganz so früh!). Ich schrieb jeden Morgen von 6.15 Uhr bis 7.30 Uhr, bevor ich zur Arbeit ging. Zu dieser Zeit fielen mir die Worte leicht, vor allem die Dialoge. Ich zielte auf den Erwachsenenmarkt und hoffte, der nächste Tolkien zu werden, aber nach über zehn Jahren voller Ablehnungen schlug Carolyn vor, es mit dem Schreiben für Kinder zu versuchen. Mein zweiter Versuch wurde von Charlie Sheppard von Random House Children's Books aufgegriffen, und ich unterzeichnete einen Vertrag über drei Bücher, der später auf neun erweitert wurde. Als die USA zustimmten, die Bücher zu veröffentlichen, beendete ich meine Lehrtätigkeit und schreibe jetzt hauptberuflich. Die Spook's Series ist zum Teil von den Volksmärchen von Lancashire und von Orten von lokalem Interesse beeinflusst. Die Steingräber, die in "Der Fluch des Geisterjägers" vorkommen, existieren tatsächlich und können in Heysham besichtigt werden. Einige Orte wurden umbenannt: Das Dorf Chipping wurde zu Chipenden, während Lancaster zu Caster verkürzt wurde. Ich wohne in dem Dorf Stalmine (in "Der Schüler des Geisterjägers" als Staumin" bezeichnet), in dem es einen eigenen Boggart (oder Irrwicht) gibt, der "Hall Knocker" genannt wird und von einem Priester unter der Treppe eines Cottages der örtlichen Kirche zur Ruhe gelegt wurde. Lancashire ist die Heimat echter Boggarts und nicht der von J.K. Rowling erfundenen gestaltwandelnden Variante. Lancashire-Boggarts sind eher Poltergeister. Daher sind Boggarts und Hexen die Hauptfeinde des Spooks und seines Lehrlings Tom. Aber der Teufel taucht auch in vielen Volksmärchen aus Lancashire auf, wie z. B. in "The Schoolmaster of Cockerham". So hat der Teufel, der auch als "Unhold" bezeichnet wird, Eingang in die Spook's Serie gefunden. Er ist die personifizierte Dunkelheit, der Widersacher, für den Tom geboren wurde, um ihn zu bekämpfen; ein tödlicher Kampf, der in "Der Kampf des Geisterjägers" (erschienen im Original im Juni 2007, bei foliant 2023) beginnt und wahrscheinlich bis zum letzten Buch der Reihe andauern wird.
Titel
The Spook's 6
Untertitel
Spook. Band 6: Das Opfer des Geisterjägers. Ein Bündnis mit dem Bösen. Eine unmögliche Wahl. Dark Fantasy ab 13, die dich bis an deine Grenzen bringt.
Autor
Illustrator
Übersetzer
EAN
9783910522268
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 13 Jahre
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
30.05.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
336
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.