Eine Sonderausgabe der unvergesslichen Geschichten des größten österreichischen Schriftstellers des 20. Jahrhunderts. Joseph Roth, der Autor von Meisterwerken wie Hiob und Radetzkymarsch, war nicht nur ein brillanter Romancier und Feuilletonist, sondern auch ein Meister der kunstvollen Erzählung. Diese Sonderausgabe präsentiert sämtliche Erzählungen Roths, die zwischen 1916 und 1939 entstanden sind, in chronologischer Reihenfolge. Sie vermittelt ein genaues Bild von der literarischen Entwicklung des Autors. Von frühen Werken wie Der Vorzugsschüler über Klassiker wie Die Legende vom heiligen Trinker bis hin zu seiner letzten gleichnishaften Erzählung Der Leviathan - Roths Geschichten bevölkern das Alltagsleben mit unvergesslichen Figuren: Verliebte und Sonderlinge, Schmuggler und Rittmeister, Huren und Eisenbahner, Briefträger und Lehrer. Mit leichter Hand verwandelt er ihre traurigen Schicksale in große Literatur. Ein Muss für alle Liebhaber der klassischen Erzählkunst und des einzigartigen Stils von Joseph Roth. Mit einem brillanten Nachwort von André Heller, der Roth als "den größten Schriftsteller, den Österreich je hervorgebracht hat" würdigt.

Autorentext
Joseph Roth wurde am 2. September 1894 als Sohn jüdischer Eltern in Brody (Ostgalizien) geboren, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg und nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Ab 1916 veröffentlichte er Erzählungen und Romane, lebte ab 1918 als Journalist in Wien, dann Berlin, und war von 19231932 Korrespondent der Frankfurter Zeitung. Anfang der 1930er Jahre erlangte er mit den Romanen Hiob und Radetzkymarsch Weltruhm. 1933 emigrierte Roth nach Frankreich. Er starb am 27. Mai 1939, verarmt und alkoholkrank, im Pariser Exil und im Alter von nur 45 Jahren.
Titel
Erzählungen
EAN
9783462300468
ISBN
978-3-462-30046-8
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
21.09.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.74 MB
Anzahl Seiten
365
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv