Die Geschichte einer wunderbaren Mädchenfreundschaft erzählt Judith Burger in ihrem Roman vor dem Hintergrund des Alltags in der DDR der Siebziger Jahre.

Judith Burger erzählt in ihrem Kinderbuchdebüt authentisch und mitreißend vom Kinderalltag in der DDR: Beste Freundinnen für immer oder? Mit ausführlichem Glossar der wichtigsten zeitgeschichtlichen Begriffe

Autorentext
Judith Burger ist 1972 in Halberstadt geboren und lebt seit fast dreißig Jahren in Leipzig. Nach ihrem Studium der Kultur- und Theaterwissenschaften arbeitete sie lange Zeit als Werbetexterin. Seit einigen Jahren ist sie redaktionelle Mitarbeiterin bei MDR Kultur. Außerdem schreibt sie Radio-Features. Ihre Kinderromane Gertrude grenzenlos und Roberta verliebt wurden von Presse und Lesern begeistert aufgenommen. 2019 erhielt sie für Gertrude grenzenlos den Gustav-Heinemann-Friedenspreis. www.judith-burger.de

Leseprobe
Schluchzend versuche ich, Mutti zu erklären, was Gertrude für mich ist. Denn wie soll man Freundschaft erklären? Das lässt sich mit nichts richtig vergleichen, Freundschaft. Oder doch? Freundschaft, das fühlt sich an wie ein Schatten, der einen kühlt, wenn man viel zu lange durch heiße Sonne gelaufen ist, so lange, dass einem alles wehtut und man das Gefühl hat, gleich geht es nicht mehr weiter, und dann kommt man plötzlich in den Schatten und sofort ist alles so so angenehm und es wird immer schöner und schöner und der Schatten kühlt, er kühlt, bis man Gänsehaut bekommt und sich die Härchen am Arm alle aufstellen, und das krabbelt bis überallhin, in jede Spitze, und man will nicht, dass das je aufhört. So fühlt sich Freundschaft an.
Titel
Gertrude grenzenlos
Illustrator
EAN
9783836992077
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Veröffentlichung
01.07.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240