Im Gegensatz zu "normalen" Investmentfonds sind Exchange Traded Funds (ETFs) börsennotiert und damit wie Aktien handelbar. Sie bilden einen Aktienindex (beispielsweise DAX oder EuroSTOXX nach und werfen damit Renditen ab, die sich an den jeweiligen Aktienindizes orientieren. Gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld erfreut sich diese kostengünstige Anlageform einer wachsenden Beliebtheit.
"Einfach richtig Geld verdienen mit ETFs" ist ein Einsteigerbuch für Anleger, die nachhaltig erfolgreich mit Exchange Traded Funds (ETFs) Geld verdienen wollen. Judith Engst zeigt Ihnen die Chancen dieser Fonds, die Aktienindizes wie den DAX oder den EuroSTOXX nachbilden. Sie beschreibt aber auch die Risiken und erläutert, wie Sie diese im Blick behalten können. Stellen Sie mit "Einfach richtig Geld verdienen mit ETFs" Ihr persönliches Portfolio zusammen und trotzen Sie dem Niedrigzinsumfeld.

Autorentext
Judith Engst ist Wirtschafts- und Finanzjournalistin und Autorin zahlreicher Bucher und Beitrage in Zeitschriften und Newslettern.

Inhalt
KAPITEL 1 Exchange Traded Funds (ETFs) Wie die boomenden Börsenfonds funktionieren 11

Grundlagen 12

ETFs gibt es ausschließlich an der Börse zu kaufen 12

Der Ausgabeaufschlag normaler Fonds entfällt 12

Die meisten ETFs bilden einen Index nach 13

Arten von ETFs: Aktien-ETFs, Renten-ETFs, thesaurierende und ausschüttende ETFs, Dach-ETFs 13

Aktien-ETFs: handelbare Doppelgänger von Aktien-Indizes 14

Renten- und Geldmarkt-ETFs: die börsengehandelten Spiegelbilder von Renten-Indizes und Geldmarktzinssätzen 14

Werden Erträge ausgeschüttet oder angesammelt? 15

Dach-ETFs 15

Passives versus aktives Management 16

Warum Messlatten, sogenannte Benchmarks, so wichtig sind 17

Unterschiede in der Kursentwicklung bzw Performance 18

Welche Kosten entstehen 22

Gut zu wissen: ETFs sind Sondervermögen 23

Die wichtigsten ETF-Anbieter 24

KAPITEL 2 Index-Zertifikate ungleiche

Geschwister der ETFs 27

Zertifikate sind Anleihen, keine Fonds 27

So sind Index-Zertifikate konstruiert 28

Spezialitäten: Index-Zertifikate auf Gold, Silber etc 29

Die Guten ins Körbchen Basket-Zertifikate 30

Laufzeiten, Gebühren, Bezugsverhältnis, Währungsabsicherung was man über Index-Zertifikate sonst noch wissen muss 31

Laufzeiten 31

Gebühren 32

Bezugsverhältnis 32

Währungsabsicherung 33

KAPITEL 3 Exchange Traded Commodities (ETCs) Börsengehandelte Edelmetalle und sonstige Rohstoffe 37

So funktionieren börsengehandelte Rohstoffund Edelmetall-Investments 38

Der Klassiker »Gold Bullion Securities« 39

Weitere Edelmetall-ETCs 40

Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Viele Edelmetall-ETCs sind nicht physisch besichert 42

Der Anspruch auf Auslieferung hat Tücken 44

ETCs auf andere Rohstoffe 45

Funktionsweise: Im Hintergrund laufen Swaps oder Terminkontrakte 45

Absicherung: von ETC zu ETC verschieden 46

Kosten von ETCs: unterschiedlich, je nach Konstruktion 47

ETC-Anbieter und Handelsplätze 48

KAPITEL 4 Relevante Risiken Welche Fallstricke bei ETFs, Zertifikaten und ETCs lauern 51

So unterscheiden sich Swap-basierte ETFs und voll replizierende ETFs 52

Spezielle Risiken bei Swap-basierten ETFs 54

Kontrahentenrisiko: Wie flüssig ist der Swap-Partner? Und wie besichert er den Swap? 55

Swap-Besicherung: Wie hoch sind die gestellten Sicherheiten? 56

Spezielle Risiken bei voll replizierenden ETFs 57

Gebräuchlich, aber gefährlich: die Wertpapierleihe 57

Wertpapierleihe bei Aktien: Zocken mit fremden Unternehmensanteilen 58

Wertpapierleihe bei Rentenpapieren: So einfach kommt man an frisches Geld 60

Spezielle Risiken bei Zertifikaten 62

Ohne Sicherheitsnetz: Zertifikate bilden kein Sondervermögen 62

Bankkonten sind besser geschützt als Zertifikate 64

Was genau passiert, wenn ein Emittent insolvent wird 64

Wie hoch ist das Emittentenrisiko? Signale verstehen und richtig auswerten 66

Spezielle Risiken bei ETCs 74

Anbieter pleite Geld weg: Gibt es bei ETCs ein Emittentenrisiko? 74

Nervensache: das Kursrisiko bei ETCs 76

Die Lagerbestände: oft unkalkulierbar 76

Versteckte Gebühren 77

Liquiditätsrisiken: Ist der Handel mit ETFs & Co flüssig genug? 79

»Das führen wir gerade nicht« Handelsstörungen bei Index-Zertifikaten 80

Warum es zu Handelsstörungen kommt 80

Wo sich Anleger über Handelsstörungen informieren können 83

KAPITEL 5 Kluge Kauftipps ETFs & Co günstig ins Depot packen 85

Risikostreuung mit ETFs & Co die theoretischen Grundlagen 86

Risikostreuung durch ein ausgewogenes Depot 87

Zwischen Klumpenrisiko und Nullsummenspiel 89

Risikostreuung mit ETFs & Co die praktische Umsetzung 90

Der altersgerechte Depotmix 91

Der richtige Länder-, Regionen- und Währungsmix 93

Der richtige Mix aus Themen, Sektoren und Branchen 95

Als Beimischung interessant: strateg...

Titel
Einfach richtig Geld verdienen mit ETFs
EAN
9783527811175
ISBN
978-3-527-81117-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.49 MB
Anzahl Seiten
217
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv