Sie wollen Ihr Geld erfolgreich anlegen, wissen aber nicht wie? Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Judith Engst und Janne Jörg Kipp zeigen in diesem Buch nicht nur die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlage auf, sondern stellen auch die richtigen Fragen und helfen Ihnen so, die für Sie geeigneten Anlageformen auszuwählen: vom guten alten Sparkonto über Aktienfonds, Riester- und Rürup-Rente hin zu Immobilien und Wertpapieren.

Autorentext
Judith Engst, MBA, ist Wirtschafts- und Finanzjournalistin und Autorin zahlreicher Bücher und Beiträge in Zeitschriften und Newslettern. Der Diplom-Ökonom Janne Jörg Kipp, ebenfalls Wirtschafts- und Finanzjournalist, hat diverse Redaktionen aufgebaut und geleitet, ist Chefredakteur des "Deutschen Wirtschaftsbriefs" und des "Dr. Liemen Depot-Briefs" sowie Autor zahlreicher Bücher.

Inhalt

Über die Autoren 7

Judith Engst, verheiratet mit Janne Jörg Kipp (siehe unten) 7

Janne Jörg Kipp, verheiratet mit Judith Engst (siehe oben) 7

Einführung 21

Über dieses Buch 21

Konventionen in diesem Buch 22

Was Sie nicht lesen müssen 22

Törichte Annahmen über den Leser 23

Wie dieses Buch aufgebaut ist 23

Teil I: Erst mal die Basics: Wie viel anlegen? Was sparen? Wie vorgehen? 24

Teil II: Das Naheliegendste: Banken, Bausparkassen und Versicherungen 24

Teil III: Wertpapiere Geld beim Staat und an der Börse anlegen 24

Teil IV: Immobilien : »Betongold« als Altersvorsorge 25

Teil V: Geldanlage mit Förderung von Staat und Arbeitgeber 25

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 25

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26

Wie es weitergeht 26

Teil I: Erst mal die Basics: Wie viel anlegen? Was sparen? Wie vorgehen? 27

Kapitel 1 Grundsätze für Sparfüchse 29

Definieren Sie Ihre Ziele und das möglichst konkret 29

Das Minimalziel: mehr als den Inflationsausgleich schaffen 30

Erstes Ziel: eine eiserne Reserve für Notfälle 30

Zwischenziele: neues Auto, neue Waschmaschine, schöner Urlaub 31

Ein Pflichtziel für (fast) jedermann: die eigene Altersvorsorge 32

Die Gewissensfrage: Wie viel Geld soll ich sparen oder anlegen? 33

Sparraten für alltägliche Anschaffungen errechnen 33

Wie viel brauchen Sie überhaupt? Sparraten für die eigene Altersvorsorge errechnen 33

Nicht vergessen: Legen Sie die Rahmenbedingungen für Ihre Geldanlage fest 35

Warum Geldanlage nicht immer oberste Priorität hat 36

Wichtiger ist, existenzielle Risiken abzusichern 36

Wichtiger ist, laufende Kredite abzuzahlen 38

Kapitel 2 Die Qual der Wahl: Möglichkeiten zur Geldanlage 41

Wie gut ist eine Geldanlage? Fünf Kriterien zur Bewertung 42

Geldanlage bei Banken und Bausparkassen 42

Bankkonten und Sparbriefe: Geldanlage für jedermann 43

Bausparverträge: beliebt, aber nicht gerade billig 44

Lebens- und Rentenversicherungen: die lahmen Enten unter den Geldanlagen 45

Staatsanleihen & Co.: sicher, aber oft unrentabel 46

Nicht nur für Spekulanten interessant: weitere börsengehandelte Wertpapiere 46

Das eigene Haus: Altersvorsorge in »Betongold« 47

Nicht vergessen: Manche Geldanlagen fördert der Staat oder der Arbeitgeber 48

Teil II: Das Naheliegendste: Banken, Bausparkassen und Versicherungen 49

Kapitel 3 Bankkonten und Sparverträge: sicher, aber unrentabel 51

Das Tagesgeldkonto: der Parkplatz fürs Geld 51

So funktioniert ein Tagesgeldkonto 52

Warum ein Tagesgeldkonto kein normales Girokonto ist 52

Welche Zinsen bringt ein Tagesgeldkonto? 53

Tagesgeldkonto: die Vor- und Nachteile im Überblick 55

Sparkonto: der Geldparkplatz für Dauerparker 56

So funktioniert ein Sparkonto 57

Wie hoch die Zinsen bei Sparkonten sind 57

Sparkonten: die Vor- und Nachteile im Überblick 57

Festgeldkonto: »eingemauert« für eine bestimmte Frist 58

So funktioniert ein Festgeldkonto 58

Welche Zinsen Ihnen ein Festgeldkonto bringt 59

Festgeld: die Vor- und Nachteile im Überblick 59

Sparbriefe (Sparverträge): das Abstellgleis fürs Geld 60

So funktioniert ein Sparbrief oder Sparvertrag 60

Welche Zinsen Sie bei Sparbriefen erwarten können 61

Namens- und Inhabersparbriefe: ein kleiner, aber wichtiger Unterschied 61

Sparbriefe: die Vor- und Nachteile im Überblick 62

Banksparpläne: alles in allem recht uneinheitlich 63

PS-Lose und Gewinnsparen: Geldanlage mit Lotterie 63

So funktioniert das Gewinnsparen 64

Gewinnsparen: die Vor- und Nachteile im Überblick 64

Das Fremdwährungskonto (Währungskonto): ein Geschäft mit der Inflationsangst 65

&l...
Titel
Geldanlage für Dummies
EAN
9783527833962
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
02.02.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
336
Auflage
4. Auflage
Lesemotiv