Vor einiger Zeit stieß Judy Batalion auf die Berichte junger jüdischer Frauen, die im Widerstand gegen die Nazis kämpften. Diese »Ghetto-Mädchen« versteckten Revolver in Brotlaiben und bombardierten Züge. Sie flirteten mit den Nazis, bestachen sie mit Schnaps - und töteten sie. Warum hatte Batalion, die in einer Familie von Holocaust-Überlebenden aufgewachsen war, nie davon gehört? Hier erzählt sie die wahre Geschichte dieser mutigen Frauen. Im Zentrum steht die Polin Renia Kukielka, die sich durch ihr vom Krieg gezeichnetes Land bewegt und ständig riskiert, für den Widerstand zu sterben.
Autorentext
Judy Batalion wurde in Montreal geboren, studierte Wissenschaftsgeschichte in Harvard und promovierte in Kunstgeschichte an der University of London. Sie arbeitete als Kuratorin und Komikerin in London, bevor sie sich in New York City niederließ. Sie war Kolumnistin für die New York Times und ihre Essays über Erziehung, Beziehungen und Religion erschienen in u.a. in der Vogue und der Washington Post.
Titel
Sag nie, es gäbe nur den Tod für uns
Untertitel
Die vergessene Geschichte jdischer Freiheitskmpferinnen | Der New-York-Times-Bestseller
Autor
EAN
9783492600323
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
28.62 MB
Anzahl Seiten
624
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.