Immer seltener verlaufen Biografien linear in traditioneller Weise. Menschen sind heutzutage konfrontiert mit dauernden Wechseln, was dem Leben den Anschein des Provisorischen und Vorläufigen gibt. Viele Wendepunkte sind nicht vorhersehbar oder verstehbar und hinterlassen ein Gefühl der Ohnmacht. Wie können wir solchen Belastungen psychisch standhalten, ohne zusammenzubrechen? Nur dann, wenn wir die Einschnitte im Lebenslauf als verstehbar, beeinflussbar und als sinnhaft erleben. Das sind die Ressourcen, die uns gesund erhalten, über die viele Menschen allerdings nicht verfügen.
»... In seinem neuen Buch "Wendepunkte im Lebenslauf" beschäftigt er sich mit dem Einfluss sämtlicher Beziehungen eines Menschen auf seine Persönlichkeit. Er fordert ein Umdenken in der Psychologie und der Psychotherapie: weg von der Selbstverwirklichung durch Selbstfindung, hin zu mehr Aufmerksamkeit für äußere Einwirkungen im Lebenslauf. ...« (Woman 6/2007) »... Die Mühsal des Zusammenraufens steht und fällt für den christlich geprägten Liebes-experten mit der Fähigkeit Kritik zu formulieren und anzunehmen. ...« Kurt-Martin Mayer (Focus, 8/2007)
Vorwort
Das neue Buch des Bestsellerautors Jürg Willi
Autorentext
Jürg Willi, Prof. Dr. med. Dr. h. c., war ein Psychoanalytiker und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Bis 1999 war er Direktor der psychiatrischen Poliklinik am Universitätsspital Zürich und Ordinarius für Ambulante Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Krankheiten an der Universität Zürich. Von 1999 bis 2009 leitete er das Institut für ökologisch-systemische Therapie in Zürich. Er verstarb im April 2019 im Alter von 85 Jahren.
Inhalt
Meine persönlichen Erfahrungen als Motivation zu diesem Buch 1 Wie sich störende Charaktereigenschaften unter geeigneten Lebensumständen zum Guten wenden können 2 Lebenslauf und Persönlichkeitsentwicklung - zwei unterschiedliche Perspektiven mit weitreichenden Konsequenzen 3 Der ökologische Ansatz: Die Person entwickelt sich in der Wechselwirkung mit ihrer persönlichen Umwelt 4 Drei Formen der Selbstverwirklichung: durch Selbsterkenntnis, in der Begegnung und als tätige Verwirklichung 5 Was leitet und bahnt den Lebenslauf? 6 Wie kommt es zu einer Wende im Lebenslauf? 7 Der Ereignischarakter des Lebens 8 Wenden durch menschliche Begegnungen 9 Die Wende zum Bösen 10 Offen sein für das, worauf die Lebensumstände uns verweisen 11 Wende im Lebenslauf durch Psychotherapie 12 Persönlicher Wandel in der therapeutischen Beziehung 13 Mit unserem Leben am Werden der Welt mitwirken Dank Literatur Sachwörterverzeichnis Personenverzeichnis
»... In seinem neuen Buch "Wendepunkte im Lebenslauf" beschäftigt er sich mit dem Einfluss sämtlicher Beziehungen eines Menschen auf seine Persönlichkeit. Er fordert ein Umdenken in der Psychologie und der Psychotherapie: weg von der Selbstverwirklichung durch Selbstfindung, hin zu mehr Aufmerksamkeit für äußere Einwirkungen im Lebenslauf. ...« (Woman 6/2007) »... Die Mühsal des Zusammenraufens steht und fällt für den christlich geprägten Liebes-experten mit der Fähigkeit Kritik zu formulieren und anzunehmen. ...« Kurt-Martin Mayer (Focus, 8/2007)
Vorwort
Das neue Buch des Bestsellerautors Jürg Willi
Autorentext
Jürg Willi, Prof. Dr. med. Dr. h. c., war ein Psychoanalytiker und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Bis 1999 war er Direktor der psychiatrischen Poliklinik am Universitätsspital Zürich und Ordinarius für Ambulante Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Krankheiten an der Universität Zürich. Von 1999 bis 2009 leitete er das Institut für ökologisch-systemische Therapie in Zürich. Er verstarb im April 2019 im Alter von 85 Jahren.
Inhalt
Meine persönlichen Erfahrungen als Motivation zu diesem Buch 1 Wie sich störende Charaktereigenschaften unter geeigneten Lebensumständen zum Guten wenden können 2 Lebenslauf und Persönlichkeitsentwicklung - zwei unterschiedliche Perspektiven mit weitreichenden Konsequenzen 3 Der ökologische Ansatz: Die Person entwickelt sich in der Wechselwirkung mit ihrer persönlichen Umwelt 4 Drei Formen der Selbstverwirklichung: durch Selbsterkenntnis, in der Begegnung und als tätige Verwirklichung 5 Was leitet und bahnt den Lebenslauf? 6 Wie kommt es zu einer Wende im Lebenslauf? 7 Der Ereignischarakter des Lebens 8 Wenden durch menschliche Begegnungen 9 Die Wende zum Bösen 10 Offen sein für das, worauf die Lebensumstände uns verweisen 11 Wende im Lebenslauf durch Psychotherapie 12 Persönlicher Wandel in der therapeutischen Beziehung 13 Mit unserem Leben am Werden der Welt mitwirken Dank Literatur Sachwörterverzeichnis Personenverzeichnis
Titel
Wendepunkte im Lebenslauf
Untertitel
Persönliche Entwicklung unter veränderten Umständen - die ökologische Sicht der Psychotherapie
Autor
EAN
9783608106428
ISBN
978-3-608-10642-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.01 MB
Anzahl Seiten
381
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. Auflage 2013
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.