Dieses Lehrbuch gibt eine anschauliche Einführung in die Theorie und Anwendung nichtlinearer Systeme und Regelungen. Der Autor stellt die in Forschung und industrieller Anwendung immer wichtiger werdenden Verfahren der nichtlinearen Regelungen vor und erläutert sie. Wesentliche Merkmale des Buches sind die gute Verständlichkeit sowie die vielen Anwendungsbeispiele. Illustriert werden sie durch viele farbige Abbildungen.
In dieser vierten Auflage (Autor soll ergänzen)
Die Zielgruppen
Das Buch richtet sich sowohl an fortgeschrittene Studierende der Ingenieurwissenschaften als auch an Ingenieurein der Industrie.
Einführung in die Theorie nichtlinearer Systeme und Regelungen Sehr gute Verständlichkeit; enthält 130 Übungsaufgaben mit Lösungen Sehr gelungene farbige Illustrationen und viele praktische Anwendungsbeispiele
Autorentext
Professor Adamy promovierte in Regelungstechnik, er arbeitete viele Jahre in der Industrie als Entwicklungsingenieur und entwickelte später als Manager Regelungen für den Anlagenbau. Seit 1998 ist er Professor für Regelungstheorie und Robotik an der TU Darmstadt und z.Zt. geschäftsführender Direktor des Instituts für Automatisierungstechnik.
Inhalt
Grundlagen nichtlinearer Systeme.- Grenzzyklen und Stabilitätskriterien.- Steuerbarkeit und Flachheit.- Regelungen für lineare Regelstrecken.- Regelungen für nichtlineare Regelstrecken.- Regelungen für lineare und nichtlineare Regelstrecken.- Beobachter für nichtlineare Systeme.- Wörterbuch.