Jürgen Beetz zeigt zuerst den Ursprung der erdachten Geschichten der Physik aus der Steinzeit, denn vieles ist so einfach, dass es schon Steinzeitmenschen hätten verstehen können. Im Anschluss daran untersucht der Autor das Weltall auf seine Bestandteile: Monde, Planeten, Sterne, Galaxien usw. Daraus ergibt sich die Frage nach dessen Struktur und Dynamik: Ist das Universum ewig, endlos, konstant? Nichts davon: Es hat eine Entstehungsgeschichte, es expandiert und verändert sich - zum Teil aus noch ungeklärten Ursachen. Besonderes Augenmerk richtet er auf die Expansion des Weltalls und die sich daraus ergebenden Folgen.

Jürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig.

Ein neuer Band aus der Reihe Springer EssentialsEinführung in die Kosmologie aus Sicht der Steinzeitmenschen Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Jürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig.

Inhalt
Was fliegt da eigentlich so herum?.- Warum hält das alles zusammen?.- Wieso fliegt das Universum dennoch auseinander?.- Wo kam das Universum überhaupt her?.
Titel
Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger
Untertitel
Das Universum von außen: Trabanten, Planeten, Sterne, Galaxien
EAN
9783658111236
ISBN
978-3-658-11123-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
50
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv