In Zeiten von Diskussionen über Verbote für Verbrennungsmotoren, der Suche nach neuen Energiekonzepten für die Mobilität von morgen und nicht zuletzt einer intensiveren Diskussion um die Begrenzung der CO2-Emissionen im Zuge des Pariser Klimaschutzabkommens setzt die 4. Tagung der Fuels Joint Research Group einen deutlichen Akzent auf Emissionen und CO2-Ausstoß insgesamt. Der Verbrennungsmotor wird zunächst noch lange Zeit das Rückgrat unserer Mobilität bilden. Es besteht jedoch ein breiter gesellschaftlicher Konsens darüber, dass vermehrt Kraftstoffe aus regenerativen Ressourcen eingesetzt werden sollen und damit der Weg in eine CO2-neutrale Mobilität geebnet wird. Zum anderen kann eine verbesserte Abstimmung von Kraftstoff, Motor, Motoröl und Abgasnachbehandlung wichtige Impulse setzen. Notwendig ist dazu jedoch ein Austausch über fachliche Grenzen hinweg.

Titel
Kraftstoffe für die Mobilität von morgen
Untertitel
4. Tagung der Fuels Joint Research Group am 10. und 11. Juni 2021 in Dresden-Radebeul
EAN
9783736964402
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.06.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.78 MB
Anzahl Seiten
140