Das Handbuch bietet Architekten, Ingenieuren, Bauausführenden und Bauherren eine Zusammenstellung der aktuellen Vorgaben zu den planerischen, technischen, finanziellen sowie rechtlichen Aspekten des barrierefreien Bauens. Sie benötigen dabei aber nicht nur Sicherheit bezüglich der Planungsvorgaben, sondern auch Ideen und Praxistipps zur Umsetzung. Der Baubranche vermittelt dieses Handbuch das notwendige Handwerkszeug für die Tätigkeit in einem expandierenden Bereich.

Unverzichtbare Praxishilfe: Umsetzung europäische Norm in deutsche Norm, weitergehende Anforderungen, Finanzierung und Recht zum barrierefreien Bauen!
Mit dem stetig größer werdenden Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung wächst die Dringlichkeit des barrierefreien Bauens. Gleichzeitig werden die Vorgaben zum barrierefreien Bauen im Wohnungsbau wie auch in öffentlichen Gebäuden immer zahlreicher.
Das Handbuch bietet Architekten, Ingenieuren, Bauausführenden und Bauherren eine Zusammenstellung der aktuellen Vorgaben zu den planerischen, technischen, finanziellen sowie rechtlichen Aspekten des barrierefreien Bauens. Sie benötigen dabei aber nicht nur Sicherheit bezüglich der Planungsvorgaben, sondern auch Ideen und Praxistipps zur Umsetzung. Der Baubranche vermittelt dieses Handbuch das notwendige Handwerkszeug für die Tätigkeit in einem expandierenden Bereich.
Das Buch bietet eine klare Gliederung der europäischen Anforderungen und stellt sie den in Deutschland geltenden Regelungen anhand der einzelnen Gliederungspunkte gegenüber. Zusätzliche Informationen zu den einzelnen Abschnitten sowie zahlreiche Beispiele und Abbildungen ergänzen die Darstellung.
Titel
Praxisbuch Barrierefreies Bauen
Untertitel
Funktionale Anforderungen DIN EN 17210 Technische Umsetzung DIN 18040
EAN
9783738809015
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
04.06.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.5 MB
Anzahl Seiten
460
Auflage
2., vollst. überarb. Aufl.
Lesemotiv