Seit dem Erscheinen des Bandes "Die Städte in den 80er Jahren" hat sich die Situation der Städte in Deutschland erheblich verändert. Zehn Jahre später erfordern die Wiedervereinigung, Wanderungsbewegungen, Prozesse der fortgesetzten Deindustrialisierung, steigende Arbeitslosigkeit und Armut sowie eine zunehmende Finanznot der Städte neue Diagnosen. Die Originalbeiträge des Bandes - verfaßt von Experten auf dem jeweiligen Gebiet - geben eine materialreiche Darstellung dieser demographischen, sozialen und ökonomischen Entwicklungen der Städte in West- und Ostdeutschland.
Stadtforschung aktuell
Autorentext
Dr. Jürgen Friedrichs hat einen Lehrstuhl für Soziologie an der Universität zu Köln und ist Direktor des Forschungsinstituts für Soziologie.
Inhalt
Bevölkerungsentwicklung der deutschen Großstädte (19801993).- Die Entwicklung in den Regionen des Bundesgebietes.- Eine Typologie westdeutscher Großstädte und Muster ihrer Entwicklung 19701990.- Stadtentwicklung in Ostdeutschland.- Zuwanderung und Integration Deutschland in den 80er und 90er Jahren.- Arme Städte Reiche Städte. Großstädtische Finanzlagen in der Bundesrepublik Deutschland.- Armut und sozialräumliche Ausgrenzung in den Städten Deutschlands.- Sozialräumlicher Wandel in westdeutschen Großstädten. Ursachen, Folgen, Maßnahmen.- Wohnungsmarkt und Wohnungsversorgung.- Stadtverkehr in den neunziger Jahren.- Die Autoren.
Titel
Die Städte in den 90er Jahren
Untertitel
Demographische, ökonomische und soziale Entwicklungen
Autor
EAN
9783322832870
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
298
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.