Die Nutzung der Wasserkraft, eine sich ständig erneuernde, schadstofffreie und umweltfreundliche Energiequelle, hat eine über drei Jahrtausende alte Geschichte. Schwerpunkte dieses Werks sind die Wasserkraftnutzung, die zugehörigen unterschiedlichen Bauweisen und -elemente einschließlich der maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstung.

In der neu bearbeiteten 3. Auflage wurden die Abschnitte über Wirtschaftlichkeit, Wasserkraftgewinnung in Verbindung mit landwirtschaftlichem Wasserbau, Technik der hydraulischen Maschinen unter besonderer Berücksichtigung der Kleinwasserkraft, Umwelt und Gewässerdurchgängigkeit deutlich erweitert sowie die Theorie und Anwendung der Fuzzy-Methode integriert.

Prof. em. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Jürgen Giesecke war von 1971 bis 2000 Inhaber des Lehrstuhls für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Universität Stuttgart. Vor seiner Berufung sammelte er bei der Dorsch Consult Ingenieurgesellschaft mbH umfangreiche Erfahrungen im In- und Ausland. Während seiner Zeit am Lehrstuhl gehörten vor allem Wasserkraftanlagen, Rohrleitungen, Talsperren und flussbauliche Problemstellungen zu seinen Aufgabenbereichen über die zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften erschienen sind.

Prof. em. Dr. Dr. rer. techn. Dr. sc. h. c. mult. Emil Mosonyi leitete weltweit Projekte aus den Bereichen Bewässerungsanlagen, Staustufen, Wasserkraftwerke und Schifffahrtswege. Bevor er 1965 den Ruf an das Institut für Wasserbau und Kulturtechnik der Universität Karlsruhe erhielt, er als Professor und Leiter des Wasserbau-Lehrstuhls an der TU Budapest tätig. Grundlegende Werke im Bereich der Wasserkraft sind seine mehrbändigen in englischer und deutscher Sprache verfassten Bücher über Wasserkraftanlagen.



Einzig umfassendes deutschsprachiges Werk zum Thema Wasserkraftanlagen Das bekannte und bewährte Fachbuch wurde u.a. in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Maschinentechnik, Gewässerdurchgängigkeit und Kleinwasserkraftanlagen deutlich erweitert Theorie und Anwendung der Fuzzy-Methode wurden in der aktuellen Auflage vollständig integriert

Inhalt
1 Entwicklungsstufen der Wasserkraftnutzung.- 2 Grundlagen der Wasserkraftnutzung.- 3 Grundsätze der Planung und Projektierung.- 4 Typen von Wasserkraftanlagen.- 5 Wasserfassung.- 6 Freispiegelleitungen.- 7 Sandfang.- 8 Druckrohrleitungen.- 9 Druckstollen und Druckschächte.- 10 Rohrabzweige und Verteilrohrleitungen.- 11 Wasserschlösser und Schwallkammern.- 12 Verschluß- und Regelorgane bei Rohrleitungen.- 13 Krafthaus.- 14 Funktionsweise von hydraulischen Maschinen.- 15 Hydraulische Maschinen zur Energieerzeugung.- 16 Elektrotechnische Ausrüstung.- 17 Pumpspeicherkraftwerke.- 18 Wasserkraft und Umwelt.- 19 Mindestwasserregelungen.- 20 Durchgängigkeit für die Aquafauna an Wasserkraftstandorten.- 21 Ausführungsbeispiele.- 22 Symbole, Einheiten, Umrechnungsfaktoren.
Titel
Wasserkraftanlagen
Untertitel
Planung, Bau und Betrieb
EAN
9783662108574
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
812
Auflage
3. Aufl. 2003
Lesemotiv