Zeigt viele Tipps und Anregungen für ein wickelgerechtes Produktdesign Hilft bei der Auslegung, Beschaffung und dem Betrieb von Wickelmaschinen Behandelt die theoretischen und praktischen Aspekte der Spulenwickeltechnik Veranschaulicht den kompletten Wickelprozess anhand von über 100 Detaildarstellungen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dipl.-Ing. Jürgen Hagedorn verfügt über ca. 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich Spulenwickeltechnik. Seit 2002 beschäftigt er sich mit der Prozessentwicklung bei der Aumann GmbH.
Dipl.-Ing. Florian Sell-Le Blanc ist seit 2016 Leiter der Vorentwicklung bei der Aumann GmbH. Von 2011 bis 2015 war er akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bei Prof. Fleischer.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer ist seit 2003 Institutsleiter am wbk-Institut für Produktionstechnik am KIT. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Funktionen in Forschung, Entwicklung, Planung und Produktion bei Daimler-Benz, ABB Daimler-Benz Transportation und als Geschäftsbereichsleiter bei Bombardier Transportation tätig. Von 2008 bis 2010 war er als Geschäftsführer bei der internationalen Werkzeugmaschinengruppe MAG Industrial Automation Systems aus dem Universitätsdienst beurlaubt.
Inhalt
Einführung.- Kupferlackdraht.- Wickeltechnik.- Automatisierungstechnik.