Das Lehrbuch zur Medienökonomie bietet eine erste umfassende Darstellung der ökonomischen Grundlagen des Systems aktueller Massenmedien in Deutschland. Der Autor beschreibt das Mediensystem jeweils aus mikro- und makroökonomischer Perspektive, wobei theoretische Analysen durch umfangreiches empirisches Material untermauert werden. Im ersten Band wird das Mediensystem insgesamt unter zentralen, aktuellen Fragestellungen untersucht: vor allem die Funktionsfähigkeit privatwirtschaftlicher Medienproduktion, Aspekte der Medienkonzentration, Probleme der Medienorganisation in der Unternehmung und Wandel des Mediensystems in Europa. Anschließend werden die Printmedien Zeitung, Zeitschrift und Anzeigenblatt jeweils gesondert in einzel- und gesamtwirtschaftlicher Dimension dargestellt, vor allem Nachfrage-, Kosten- und Umsatzstrukturen sowie Marktentwicklung, Konzentration und Wettbewerbspolitik. Im 2. Band werden Hörfunk und Fernsehen entsprechend vorgestellt.

Das Lehrbuch zur Medienökonomie

Autorentext

Dr. Jürgen Heinrich ist Professor für Journalistik mit dem Schwerpunkt Ökonomie an der Universität Dortmund.



Klappentext

Das in zwei Bänden erschienene Standardwerk bietet eine umfassende, ökonomisch fundierte Darstellung der Strukturen und Problembereiche der aktuellen Massenmedien. Band 1 stellt das Mediensystem insgesamt dar, analysiert die Grundprobleme der Medienwirtschaft und bietet eine mikro- und makroökonomische Darstellung der Printmedien Zeitung, Zeitschrift und Anzeigenblatt. Band 2 behandelt in ähnlicher Weise die Grundprobleme der Rundfunkwirtschaft, die Mikro- und Makroökonomik von Hörfunk und Fernsehen sowie den Werbemarkt und die ökonomische Fundierung der Medienpolitik. Die 26 Kapitel sind jeweils in sich abgeschlossen, enthalten umfangreiches empirisches Material; und die verwendeten Konzepte der Ökonomie werden in verständlicher Form erläutert.



Inhalt
Grundfragen der Medienökonomie - Grundlegende Konzepte der Medienökonomie - Struktur und Entwicklung des Mediensektors - Der Mediensektor im Schnittfeld der Systeme Wirtschaft und Publizistik - Medienkonzentration - Journalismus in der Medienunternehmung - Das Mediensystem im Wandel - Begriffe, Institutionen und Rahmenbedingungen des Pressesektors - Mikroökonomik der Zeitung - die Zeitungsunternehmung - Makroökonomik der Zeitung - Zeitungsmärkte - Mikroökonomik der Zeitschrift - die Zeitschriftenunternehmung - Makroökonomik der Zeitschrift - Zeitschriftenmärkte - Anzeigenblätter - Literatur - Abkürzungen - Sachregister
Titel
Medienökonomie
Untertitel
Band 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt
EAN
9783663057932
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
409
Auflage
2., überarb. u. akt. Auflage 2001
Lesemotiv