Wilsberg begibt sich auf Reisen und trifft auf übles Gesindel. Privatdetektiv Georg Wilsberg kauft den Dieben eines Gemäldes ihre Beute ab und bringt sie zurück zu ihrem Eigentümer, einem Schweizer Bankdirektor. Am Zürichsee erfährt Wilsberg, dass Lena Gessner, die Tochter des Bankiers, die Diebin war, und erhält einen neuen Auftrag: Lena zu finden und zurückzubringen. Ein scheinbarer Routinejob, doch plötzlich interessieren sich die Anhänger eines rechtspopulistischen Politikers für den Detektiv ...

"Erfrischend anders kommt der alerte Original-Wilsberg in Jürgen Kehrers Krimi daher. Hier ist der Protagonist dynamisch und hat Esprit! Sein Scharfsinn, Humor und seine Schlagfertigkeit wirken anziehend auf Frauen, verschaffen ihm Zugang zu allen Personen, deren Kontakt seine Spürnase braucht und bereiten last not least viel Lesespass." Criminalis"Kehrer verknüpft die anfänglich parallel verlaufenden Stränge so geschickt miteinander, dass sich der Leser leicht ein Bild von der Komplexität des Falles machen kann." Hamburger Abendblatt

Autorentext

Jürgen Kehrer lebt in Münster und Berlin. Er ist der geistige Vater des münsterschen Privatdetektivs Georg Wilsberg, der 1990 in "Und die Toten lässt man ruhen" seinen ersten Auftritt hatte. Seit 1995 ermittelt Wilsberg auch im Fernsehen und gehört inzwischen zu den beliebtesten ZDF-Krimis am Samstagabend.



Zusammenfassung
Wilsberg begibt sich auf Reisen und trifft auf ubles Gesindel. Privatdetektiv Georg Wilsberg kauft den Dieben eines Gemldes ihre Beute ab und bringt sie zurck zu ihrem Eigentmer, einem Schweizer Bankdirektor. Am Zrichsee erfhrt Wilsberg, dass Lena Gessner, die Tochter des Bankiers, die Diebin war, und erhlt einen neuen Auftrag: Lena zu finden und zurckzubringen. Ein scheinbarer Routinejob, doch pltzlich interessieren sich die Anhnger eines rechtspopulistischen Politikers fr den Detektiv ...
Titel
Wilsberg und die Malerin
Untertitel
Wilsbergs 15. Fall
EAN
9783894259693
ISBN
978-3-89425-969-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.36 MB
Anzahl Seiten
275
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv