Die Deutung nimmt unter allen Interventionen psychodynamischer Psychotherapeuten eine Sonderstellung ein. Ihre Funktion hat sich mit der Fortentwicklung der therapeutischen Methoden stark verändert. Wie und mit welchen Absichten ein Psychotherapeut deutet, hängt vordergründig von seiner theoretischen Orientierung z. B. als Neo-Freudianer, Objektbeziehungstheoretiker, Selbstpsychologe oder Intersubjektivist ab. Hintergründig aber lässt er sich von seinen nicht bewussten Menschenbildern und privaten, impliziten Theorien leiten. Dieses Buch beschreibt die Geschichte der Deutungskonzepte ausführlich im Kontext der sich wandelnden psychoanalytischen Methoden. Es ordnet die Deutung in die Systematik psychoanalytischer Interventionen (Klarifikation, Konfrontation, Durcharbeiten) ein und erklärt anschaulich den Zusammenhang mit anderen methodischen Konzepten wie der freien Assoziation, der Abstinenz und der gleichschwebenden Aufmerksamkeit.
Autorentext
Autorentext
Prof. Dr. Jürgen Körner, Dipl.-Psych., Psychoanalytiker, lehrte Sozialpädagogik an der FU Berlin und war Gründungspräsident der International Psychoanalytic University Berlin.
Titel
Die Deutung in der Psychoanalyse
Autor
Editor
EAN
9783170241756
ISBN
978-3-17-024175-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.03.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.8 MB
Anzahl Seiten
154
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.