Allen Ingenieuren und Technikern, die mit Konstruktion, Bau und Betrieb von Krananlagen befaßt sind, gibt das Buch umfassend, allgemeinverständlich und mit zahlreichen Abbildungen, verläßliche Erläuterungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (VBG 9). Sicherheit bei Kranen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 1977 zu einem Standardwerk der Unfallverhütung bei Kranen entwickelt. Die vorliegende 7. Auflage wurde durch viele Ergänzungen auf den neuesten Stand gebracht. Die wichtigste ist die Kommentierung der Europanorm 89/392 EWG "Maschinenrichtlinie" sowie dies sich aus VDI 4412 und 3653 ergebenden Änderungen.
Da dieses Buch sehr gut angenommen wurde, konnten die Autoren bereits ein Jahr nach Erscheinen der siebenten Auflage einen korrigierten Nachdruck vorlegen.
Konstrukteure von Kranen können ohne genaue Kenntnis der Unfallverhütungsvorschriften und -maßnahmen keine volle Verantwortung für ihre Konstruktionslösungen übernehmen. Bei dieser wichtigen Aufgabe bietet das Buch Hilfe. Eine unentbehrliche Arbeits- und Entscheidungshilfe für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. Die 7. Auflage wurde grundlegend neu bearb. und erweitert, berücksichtigt die wichtige Europanorm 89/392 EWG "Maschinenrichtlinie" sowie die sich aus VDI 4412 und 3653
Klappentext
Inhalt
Bau und Ausrüstung: Gemeinsame Bestimmungen. Zusätzliche Bestimmungen für programmgesteuerte Krane.- Prüfungen: Prüfung vor erster Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen. Wiederkehrende Prüfungen.- Betrieb: Pflichten des Kranführers. Belastung. Sicherheitsabstand beim Lagern. Wartung. Aufbau, Abbau und Umrüsten ortsveränderlicher Krane.- Ordnungswidrigkeiten.- Inkrafttreten.- Übergangs- und Ausführungsbestimmungen: Ausnahmen für Brückenkrane. Auslegerkrane. Ausnahmen für Turmdrehkrane.- Anhang: Sonstige Regeln der Technik.
Da dieses Buch sehr gut angenommen wurde, konnten die Autoren bereits ein Jahr nach Erscheinen der siebenten Auflage einen korrigierten Nachdruck vorlegen.
Konstrukteure von Kranen können ohne genaue Kenntnis der Unfallverhütungsvorschriften und -maßnahmen keine volle Verantwortung für ihre Konstruktionslösungen übernehmen. Bei dieser wichtigen Aufgabe bietet das Buch Hilfe. Eine unentbehrliche Arbeits- und Entscheidungshilfe für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. Die 7. Auflage wurde grundlegend neu bearb. und erweitert, berücksichtigt die wichtige Europanorm 89/392 EWG "Maschinenrichtlinie" sowie die sich aus VDI 4412 und 3653
Klappentext
Das Standardwerk der Unfallverhütung bei Kranen gibt Ingenieuren und Technikern umfassend, anschaulich und allgemeinverständlich verläßliche Informationen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (VBG 9). Die 7. Auflage ist überarbeitet, aktualisiert und u.a. um die Kommentierung der Europanorm 89/392 EWG "Maschinenrichtlinie" und die sich aus VDI 4412 und 3653 ergebenden Änderungen ergänzt.
Inhalt
Bau und Ausrüstung: Gemeinsame Bestimmungen. Zusätzliche Bestimmungen für programmgesteuerte Krane.- Prüfungen: Prüfung vor erster Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen. Wiederkehrende Prüfungen.- Betrieb: Pflichten des Kranführers. Belastung. Sicherheitsabstand beim Lagern. Wartung. Aufbau, Abbau und Umrüsten ortsveränderlicher Krane.- Ordnungswidrigkeiten.- Inkrafttreten.- Übergangs- und Ausführungsbestimmungen: Ausnahmen für Brückenkrane. Auslegerkrane. Ausnahmen für Turmdrehkrane.- Anhang: Sonstige Regeln der Technik.
Titel
Sicherheit bei Kranen
EAN
9783662098813
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
309
Auflage
7. Aufl. 1997
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.