In kompaktester Form lernt der Student alles, was er für die Prüfung, für PJ und AiP-Zeit braucht. Das Taschenbuch ist am GK orientiert. Im Gegensatz zu anderen Taschenbüchern bietet der "Krämer" dem Studenten eine ausgefeilte Didaktik mit Kapiteleinleitungen, Merksätzen, tabellarischen Übersichten und zahlreichen (zweifarbigen) Abbildungen. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis!
Klappentext
Inhalt
Einleitung: Was ist Orthopädie? Sensus orthopaedicus.- Allgemeine Orthopädie.- 1 Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie.- 2 Anamnese und klinische Untersuchung.- 3 Behandlungsmethoden.- 4 Generelle Erkrankungen.- Allgemeine Orthopädie.- 5 Wirbelsäule.- 6 Brustkorb.- 7 Hals.- 8 Schulter.- 9 Arm und Hand.- 10 Hüftregion.- 11 Kniegelenk.- 12 Unterschenkel und oberes Sprunggelenk.- 13 Fuß.- Raritätenlexikon.- Weiterführende Literatur.
Klappentext
Kein Bock auf Orthopädie? Dieses Taschenbuch ist genau das Richtige für O-Muffel, die gerade nur das lesen möchten, was sie unbedingt wissen müssen: kurzgefaßt nach GK, didaktisch ausgefeilt, zweifarbig bebildert und mit den IMPP-relevanten Prüfungsfragen. Wer den "Krämer" für die Prüfung und später zum Nachschlagen benutzt, bekommt schnell klare Antworten.
Inhalt
Einleitung: Was ist Orthopädie? Sensus orthopaedicus.- Allgemeine Orthopädie.- 1 Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie.- 2 Anamnese und klinische Untersuchung.- 3 Behandlungsmethoden.- 4 Generelle Erkrankungen.- Allgemeine Orthopädie.- 5 Wirbelsäule.- 6 Brustkorb.- 7 Hals.- 8 Schulter.- 9 Arm und Hand.- 10 Hüftregion.- 11 Kniegelenk.- 12 Unterschenkel und oberes Sprunggelenk.- 13 Fuß.- Raritätenlexikon.- Weiterführende Literatur.
Titel
Orthopädie
Untertitel
Begleittext zum Gegenstandskatalog
Autor
undefiniert
EAN
9783662091593
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
480
Auflage
4. Auflage 1996
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.