Möchten Sie Orthopäde werden? Wenn nicht, so ist dieses Taschenlehrbuch genau das Richtige für Sie. Denn es enthält alles, was Sie trotzdem wissen sollten. Es deckt nicht nur die Themen des GK ab, es reflektiert auch die umfassende Erfahrung des Autors mit den Prüfungsfragen des IMPP. So hat Jürgen Krämer in der dritten Auflage Merksätze zu den häufigsten Prüfungsfragen aufgenommen. Überhaupt macht die ausgefeilte Didaktik mit Kapiteleinleitungen, Merksätzen, tabellarischen Übersichten und einer Fülle von (zweifarbigen) Abbildungen das Lernen zum Vergnügen. Wer den "Krämer" später zum Nachschlagen nutzt, bekommt schnell klare Antworten. Dafür sorgen die einheitliche Gliederung der häufigsten Krankheitsbilder in Ätiologie, Pathogenese, Klinik und Therapie sowie der besondere Clou, das Raritätenlexikon.

Inhalt
Einleitung: Was ist Orthopädie? Sensus orthopaedicus.- Allgemeine Orthopädie.- 1 Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie.- 2 Anamnese und klinische Untersuchung.- 3 Behandlungsmethoden.- 4 Generelle Erkrankungen.- Spezielle Orthopädie.- 5 Wirbelsäule.- 6 Brustkorb.- 7 Hals.- 8 Schulter.- 9 Arm und Hand.- 10 Hüftregion.- 11 Kniegelenk.- 12 Unterschenkel und oberes.- 13 Fuß.- Raritätenlexikon.- Weiterführende Literatur.
Titel
Orthopädie
Untertitel
Begleittext zum Gegenstandskatalog
EAN
9783662091609
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
480
Auflage
3. Auflage 1993
Lesemotiv