Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Wirtschafts- und Organisationspsychologie , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 3 2. Trennung zwischen Psychologie und Ökonomie 4 3. Das ökonomische Verhaltensmodell "homo oeconomicus" 5 3.1. Verhaltensbeeinflussung mit dem Mittel der Anreize 6 3.2. Einschränkungen im freien Handeln 6 3.3. Die Individuen sind auf ihren eigenen Vorteil bedacht 7 4. Grenzen des Verhaltensmodells "homo oeconomicus" - Treffpunkt zwischen Psychologie und Ökonomie 7 5. Begegnung zwischen Archetypen und ökonomischer Psychologie 9 Chancen archetypischer Betrachtungsweisen 9 Literaturverzeichnis 13

Titel
Reflexion der empirischen und archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie
Untertitel
"homo oeconomicus"
EAN
9783656299387
ISBN
978-3-656-29938-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
31.10.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.31 MB
Anzahl Seiten
13
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch