1)Das Thema des Buches ist die Beschreibung zentraler Prinzipien spiritueller Lebensführung. Dabei geht es unter anderem um das Erreichen des Dialoges mit der eigenen inneren Stimme. Damit wird ein geistig geführten Leben verwirklicht, das keinen Mangel und keine Sorgen mehr kennt. Verbunden damit ist die Sprengung aller gegenwärtig bestehenden Glaubenssätze.
Autorentext
6) Es gibt bislang keine übersichtliche Zusammenfassung der substanziellen Wegemarken spiritueller Entwicklung. Im Gegenteil werden meist nur einige wenige Schwerpunkte - wenn auch sehr ausführlich - abgehandelt, wie das exemplarisch bei Eckhart Tolle zu sehen ist. In diesem Buch nun werden einmal die spirituellen Grundsätze aller bestehenden Weisheitslehren - von Platon über Buddha, Matthäus und Goethe bis Hermann Hesse oder Gandhi - herangezogen, um sie aus der nahezu vollständigen Vergessenheit oder Verdrängung herauszuholen. Dabei geht es aber nicht nur um Mahnungen, Ideale und Erklärungen, sondern vor allem um den konkreten Erfahrungsschatz der unzähligen Vorbilder, um den spirituellen Weg mit dem Alltagsleben verbinden zu können. Da der religiöse Horizont der Kirchen dies noch nie leisten konnte, handelt es sich bei diesem Buch um einen faktischen Umbruch des religiösen Diskurses.