Der polizeiliche Führungsalltag ist von zunehmend komplexen Herausforderungen geprägt. Dieses Werk liefert praktikable Lösungen für hierbei auftretende Probleme. Speziell für polizeiliche Führungskräfte werden bewährte Führungsgrundlagen erläutert. Sie erhalten damit einen Orientierungsrahmen für ein professionelles Handeln im Bereich der Personalführung. Die Themen Führungsverhalten, Kooperative Führung, Motivation, Problem- und Konfliktmanagement, Kommunikation, Organisationskultur, Personalentwicklung und Verhalten in besonderen Führungssituationen werden behandelt und ihrer praktische Umsetzung aufgezeigt. Aufgrund der aktuellen und künftigen Führungsherausforderungen liegt ein thematischer Schwerpunkt auf der Beschreibung eines zeitgemäßen Führungsverständnisses. Basierend hierauf kann der personelle Alltag in seiner gesamten Komplexität erfolgreich bewältigt werden. Das Werk richtet sich an polizeiliche Führungskräfte in allen Führungsebenen, wobei besonders Führungskräfte im operativen Führungsbereich angesprochen werden. Die grundlegenden Ausführungen im Bereich der Führungsgrundlagen sind überdies geeignet, Führungskräften in anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung einen Orientierungsrahmen für den Führungsalltag zu vermitteln.
Autorentext
Autorentext
Jürgen Rauch ist Fachkoordinator für Führungslehre bei der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Polizeiführungswissenschaften.
Titel
Führung in der Polizei
Untertitel
Theorie und Praxis der Personalführung
Autor
EAN
9783829320023
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
28.08.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.32 MB
Anzahl Seiten
194
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.