Autorentext
Dr. Jürgen Rohweder ist Historiker und Journalist mit einem breiten maritimen Hintergrund. Als langjähriger Konzernsprecher einer international aufgestellten Werftengruppe, Mitglied einer maritimen Beratergruppe und Vorsitzender eine sNautischen Vereins hat er aus eigener Anschauung einen profunden Einblick in den deutschen U-Boot-Bau, in aktuelle Fragen der maritimen Wirtschafts- und Sicherheitspolitik, der Marine- und Handelsschifffahrt und ebenso in die heutige maritime Szene.
Peter Neumann gehört zu den renommiertestens internationalen Seefotografen. Mit seiner Yachtfotografie hat er neue Wege beschritten und eine ganze Generation von Fotografen geprägt. Mit seinen eindrucksvollen Bildern hat er den Handels- und Marineschiffen, deren Werften und der Seeschifffahrt wie auch den Seenotrettern ein Denkmal gesetzt. Ebenso begabt ist er als Buchgestalter. Ihm verdanken zahlreiche Bände über Schiffe, Werften, die Deutsche Marine oder die DGzRS ihre einzigartige Prägung.
Inhalt
1. Leviathan erwacht 2. Die Rolle des U-Boots in modernen Szenarios 3. Deutschland baut U-Boote 4. U-Boot Typ XXI - Die Revolution unter Wasser 5. Deutschland baut wieder U-Boote 6. U-Boote "Made in Germany" - der Weg in den Export 7. Die zweite deutsche Revolution im U-Boot-Bau: Die Brennstoffzelle 8. Die Brennstoffzelle geht an Bord 9. U-Boot Klasse 212A wird Wirklichkeit 10. U-Boot Klasse 214 - Brennstoffzellen-Boote für die Welt 11. Noch auf dem Papier: HDW Klassen 210mod und 216 12. U-Boot-Technologien von heute für morgen 13. Die Zukunft auf hart umkämpften Märkten 14. Liste der in Deutschland nach 1945 gebauten U-Boote 15. Verzeichnis der Fußnoten 16. Literaturverzeichnis 17. Der Verlag und der Verfasser danken