Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über die zur intelligenten Lösung von Ablaufplanungsproblemen eingesetzten Techniken und präsentiert mit dem Multi-Site Scheduling Konzept einen Ansatz, der die rückgekoppelte koordinierte Ablaufplanung über mehrere hierarchische Ebenen bei einer verteilten Produktion, z. B. innerhalb einer Supply Chain, unterstützt. Speziell werden die bisher wenig untersuchte Planung auf "höheren Ebenen" und die Koordination betrachtet sowie dafür geeignete Modellierungs- und Lösungsverfahren vorgestellt.



Intelligentes Planen in komplexen Anwendungsumgebungen

Autorentext

Dr. Jürgen Sauer, Universität Oldenburg



Klappentext

Die zeitliche Planung komplexer Prozesse ist eine ebenso schwierige wie wichtige Aufgabe in vielen Anwendungsszenarien. Dies gilt insbesondere für alle Teilbereiche des Supply Chain Management, wo auf unterschiedlichen Ebenen koordinierte Planungsaufgaben für
Beschaffung, Produktion, Transport und Distribution erfolgen müssen.
Daher sind intelligente Verfahren zur Planung von Aktivitäten und vor allem zur Reaktion auf unvorhergesehene Störungen nötig, um immer einen akzeptablen und ausführbaren Plan zu gewährleisten. Das Buch gibt eine Übersicht über intelligente Planungsverfahren und zeigt ihren Einsatz in lokalen wie verteilten Planungsszenarien.



Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Probleme des Multi-Site Scheduling.- 1.2 Lösungsansätze für Multi-Site Scheduling.- 1.3 Aufbau des Buches.- 2 Ablaufplanung in lokalen Anwendungsszenarien.- 2.1 Prädiktive, reaktive und interaktive Ablaufplanung.- 2.2 Ablaufplanung im betriebswirtschaftlichen Kontext.- 2.3 Modellierung von Ablaufplanungsproblemen.- 2.4 Verfahren zur Lösung von Ablaufplanungsproblemen.- 2.5 Ablaufplanungssysteme.- 3 Ablaufplanung in verteilten Anwendungsszenarien (Multi-Site Scheduling).- 3.1 Charakteristika des Multi-Site Scheduling.- 3.2 Anforderungen an ein Multi-Site Scheduling System.- 3.3 Bisherige Ansätze im Bereich des Multi-Site Scheduling.- 3.4 MUST: Ein umfassendes Multi-Site Scheduling Konzept.- 3.5 Globale Planung im MUST-Konzept.- 3.6 Koordination und Kommunikation im MUST-Konzept.- 3.7 Lokale Planung im MUST-Konzept.- 3.8 Erste Prototypische Realisierung: das MUST-System.- 3.9 Zweite prototypische Realisierung: DROPS.- 3.10 Diskussion der beiden Prototypen.- Literatur.
Titel
Intelligente Ablaufplanung in lokalen und verteilten Anwendungsszenarien
EAN
9783322800763
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
249
Auflage
2004
Lesemotiv