Inhalt
1 Grundlagen: Datenbanken und dBASE III.- 1.1 Installationshinweise.- 1.2 Datenbanksysteme auf Personalcomputern.- 1.3 dBASE III als Anwendungssystem.- 1.4 dBASE III als Entwicklungssystem.- 1.5 Notation und Terminologie.- 2 Die ersten Schritte zur Datenbankanwendung.- 2.1 Erstellen einer Datenbank.- 2.2 Pflege einer Datenbank.- 2.3 Einfacher Zugriff auf die Daten.- 2.4 Komplexer Zugriff auf die Daten.- 2.5 Ändern der Ordnungskriterien (Indizieren).- 2.6 Zugriff über einen Index.- 2.7 Indexverarbeitung oder Sortieren.- 2.8 Kapitelzusammenfassung.- 3 Datenbankanwendung: Die nächsten Schritte.- 3.1 Anwenden der eingebauten Funktionen.- 3.2 Erstellen von Ausgabelisten (REPORT).- 3.3 Erstellen von Etiketten (LABEL).- 3.4 Weitere Datenanzeigen (AVERAGE, COUNT, SUM).- 3.5 Der Assistent-Modus.- 3.6 Kapitelzusammenfassung.- 4 Weitere Möglichkeiten der Datenbankanwendung.- 4.1 Ändern der Datenbankstruktur.- 4.2 Anwenden von mehreren Indexdateien.- 4.3 Die eingebaute Hilfefunktion.- 4.4 Lassen Sie dBASE III Programmanweisungen entwickeln.- 4.5 Die Grenze zwischen Datenbankanwendung und Programmierung.- 4.6 Kapitelzusammenfassung.- 5 Die ersten Schritte zur Programmentwicklung.- 5.1 Programmbausteine.- 5.2 Der Programmeditor.- 5.3 Setzen von dBASE III-Parametern (SET).- 5.4 Bildschirmformate.- 5.5 Ein einfaches Beispielprogramm.- 5.6 Kapitelzusammenfassung.- 6 Anwendungsentwicklung in dBASE III.- 6.1 Arbeiten mit mehreren Datenbanken.- 6.2 Attribute von Bildschirmmasken.- 6.3 Test- und Entwicklungshilfen.- 6.4 Kapitelzusammenfassung.- 7 Eine Beispielanwendung.- 7.1 Aufgabenstellung und Analyse.- 7.2 Konzeption und Realisierung.- 7.3 Weitere Aspekte und Überlegungen.- 7.4 Anwenden des relationalen Datenbankmodells.- 7.5 Kapitelzusammenfassung.- 8 Praxisaspekte.- 8.1Druckersteuerung unter dBASE III.- 8.2 Schnittstelle zum Betriebssystem MS-DOS.- 8.3 Datentransfer von/zu anderen PC-Softwarepaketen.- 8.4 Datentransfer von/zu anderen Rechnern.- 8.5 Die Brücke von dBASE II nach dBASE III.- 8.6 Systemkonfiguration..- 8.7 Kapitelzusammenfassung.- Anhang: Liste der wichtigsten Befehle und Anweisungen.- Sachwortverzeichnis.
1 Grundlagen: Datenbanken und dBASE III.- 1.1 Installationshinweise.- 1.2 Datenbanksysteme auf Personalcomputern.- 1.3 dBASE III als Anwendungssystem.- 1.4 dBASE III als Entwicklungssystem.- 1.5 Notation und Terminologie.- 2 Die ersten Schritte zur Datenbankanwendung.- 2.1 Erstellen einer Datenbank.- 2.2 Pflege einer Datenbank.- 2.3 Einfacher Zugriff auf die Daten.- 2.4 Komplexer Zugriff auf die Daten.- 2.5 Ändern der Ordnungskriterien (Indizieren).- 2.6 Zugriff über einen Index.- 2.7 Indexverarbeitung oder Sortieren.- 2.8 Kapitelzusammenfassung.- 3 Datenbankanwendung: Die nächsten Schritte.- 3.1 Anwenden der eingebauten Funktionen.- 3.2 Erstellen von Ausgabelisten (REPORT).- 3.3 Erstellen von Etiketten (LABEL).- 3.4 Weitere Datenanzeigen (AVERAGE, COUNT, SUM).- 3.5 Der Assistent-Modus.- 3.6 Kapitelzusammenfassung.- 4 Weitere Möglichkeiten der Datenbankanwendung.- 4.1 Ändern der Datenbankstruktur.- 4.2 Anwenden von mehreren Indexdateien.- 4.3 Die eingebaute Hilfefunktion.- 4.4 Lassen Sie dBASE III Programmanweisungen entwickeln.- 4.5 Die Grenze zwischen Datenbankanwendung und Programmierung.- 4.6 Kapitelzusammenfassung.- 5 Die ersten Schritte zur Programmentwicklung.- 5.1 Programmbausteine.- 5.2 Der Programmeditor.- 5.3 Setzen von dBASE III-Parametern (SET).- 5.4 Bildschirmformate.- 5.5 Ein einfaches Beispielprogramm.- 5.6 Kapitelzusammenfassung.- 6 Anwendungsentwicklung in dBASE III.- 6.1 Arbeiten mit mehreren Datenbanken.- 6.2 Attribute von Bildschirmmasken.- 6.3 Test- und Entwicklungshilfen.- 6.4 Kapitelzusammenfassung.- 7 Eine Beispielanwendung.- 7.1 Aufgabenstellung und Analyse.- 7.2 Konzeption und Realisierung.- 7.3 Weitere Aspekte und Überlegungen.- 7.4 Anwenden des relationalen Datenbankmodells.- 7.5 Kapitelzusammenfassung.- 8 Praxisaspekte.- 8.1Druckersteuerung unter dBASE III.- 8.2 Schnittstelle zum Betriebssystem MS-DOS.- 8.3 Datentransfer von/zu anderen PC-Softwarepaketen.- 8.4 Datentransfer von/zu anderen Rechnern.- 8.5 Die Brücke von dBASE II nach dBASE III.- 8.6 Systemkonfiguration..- 8.7 Kapitelzusammenfassung.- Anhang: Liste der wichtigsten Befehle und Anweisungen.- Sachwortverzeichnis.
Titel
dBASE III Software Training
Autor
EAN
9783322838667
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
286
Auflage
1987
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.