Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In einer zunehmend durch Fachkräftemangel und New-Work-Prinzipien geprägten Arbeitswelt stehen Organisationen vor komplexen Herausforderungen, insbesondere bei der Gewinnung geeigneter Mitarbeitender. Dies ist nicht nur entscheidend für die Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, sondern trägt auch wesentlich zur Stabilität und Weiterentwicklung bei. In diesem Kontext rücken innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) in den Fokus, da sie durch Automatisierung und präzise Analysen personalisierte und effiziente Recruiting-Strategien ermöglichen können. Dabei stellt sich jedoch die Frage, wie solche Technologien sinnvoll in bestehende Personalmanagementprozesse integriert werden können, um den sogenannten Person-Environment-Fit (P-E-Fit) sicherzustellen, und welche Risiken, insbesondere durch algorithmische Verzerrungen, entstehen.



Autorentext

Als gelernter Sozialversicherungsfachangestellter noch 10 Jahre in 2 Krankenkassen gearbeitet, dann gewechselt zur Bundesagentur für Arbeit und dort über 20 Jahre in verschiedenen Positionen tätig. Während dieser Zeit (während der "Flüchtlingskrise) für 2 Jahre im Bundesamt für Migration als Entscheider ausgeholfen. Seit ca. 3 Jahren bin ich nun bei der Bundeswehr tätig. Nebenbei fahre ich als gelernter Rettungssanitäter und Freiwilliger Feuerwehrmann durch die Gegend und versuche auf diesem Wege der Bevölkerung etwas zurückzugeben.

Titel
New Work. Künstliche Intelligenz im Recruiting
EAN
9783389125939
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
29.04.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.39 MB
Anzahl Seiten
19