Sprache und Kommunikation sind der Schlüssel für die Aufrechterhaltung von Aktivität und Kontakten, gerade bei Demenzpatienten. Auf der Grundlage einer heilpädagogisch orientierten Logopädie bei Demenz gibt der Autor einen Überblick über die Symptomatik des demenziellen Sprachabbaus und zeigt, wie ressourcenorientiert und personzentriert diagnostiziert werden kann. Die Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in konkrete Rahmenbedingungen und Verfahren für die Einzel- und Gruppentherapie, für die systemische Beratung und auch für die präventive Arbeit. Die Reihe "Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" wird herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt.

Autorentext

Prof. Dr. habil. Jürgen Steiner, Leiter des Studiengangs Logopädie an der Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Prävention, Diagnostik, Aphasie und Sprachabbau bei beginnender Demenz.
Der Autor hat zum Thema Sprache und Demenz außerdem auch noch eine DVD herausgebracht: Gelingende Kommunikation mit dementen Menschen. Diese kann unter www.hfh.ch/shop bestellt werden. Weitere Informationen rund um das Thema Sprache und Demenz erhalten Sie außerdem unter www.demenzsprache-hfh.ch.

Titel
Sprachtherapie bei Demenz
Untertitel
Aufgabengebiet und ressourcenorientierte Praxis
EAN
9783497603022
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.10.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
177
Auflage
1. Aufl.
Lesemotiv