Die Technik heutiger Motorräder wird immer komplexer. Massenausgleich, digitale Motorsteuerungen, Katalysator, ABS oder Antriebsschlupfregelungen erfordern ebenso Erklärungen, wie die physikalischen Gesetzmäßigkeiten, die im Fahrwerksbereich zum Pendeln oder Kick-back führen. Man muss aber weder Kfz-Meister sein noch Maschinenbau studiert haben, um das Buch verstehen zu können. Fundiert, trotzdem leicht verständlich, spricht der Autor Fachleute wie auch technikbegeisterte Motorradfahrer an, die mehr wissen wollen, als die Bedienungsanleitung hergibt oder in Motorradzeitschriften erklärt wird. Neu aufgenommen wurden moderne Messverfahren für die Steifigkeitsmessung an Fahrwerken und Beispiele für Aerodynamikuntersuchungen mit Simulationsmethoden. Aktuelle Motoren-Neuentwicklungen mit 6-Zylindermotoren von BMW und Horex werden kurz vorgestellt. Wie bisher wird dem Zubehör ein eigenes Kapitel gewidmet. LeichteTitan-Auspuffanlagen zur Gewichtsreduzierung runden die Neuerungen ab.

Fachlich fundiert und leicht verständlich: Begeisterung für das Thema Motorrad Einfach erklärt: Warum ein Motorrad nicht aus der Kurve fliegt Faszinierende und hochkomplexe Technik heutiger Motorräder verständlich auf den Punkt gebracht

Autorentext

Dipl.-Ing. Jürgen Stoffregen ist als Fahrzeugprojektleiter in der Motorradentwicklung von BMW tätig und hat seit mehr als 20 Jahren einen Lehrauftrag für das Fachgebiet Motorradtechnik an der Hochschule München und seit neuestem auch an der Technischen Universität Dresden.



Inhalt
Gesamtfahrzeug.- Motormechanik und Antrieb.- Ladungswechsel und Verbrennung,- Fahrwerk.- Fahrstabilität,- Karosserie und Aerodynamik.- Individualisierung.- Zukunftsentwicklungen.- Glossar.
Titel
Motorradtechnik
Untertitel
Grundlagen und Konzepte von Motor, Antrieb und Fahrwerk
EAN
9783834821805
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.03.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
488
Auflage
8. Aufl. 2012
Lesemotiv