Zuse, IBM, Atari und der Browserkrieg. Wenn Sie bei diesen Worten in Nostalgie schwelgen oder von Entdeckerlust gepackt werden, wird diese Computergeschichte Sie auf eine spannende Reise mitnehmen: Entdecken Sie, wie ein Computer, der damals einen ganzen Raum ausfüllte, heute in Ihre Hosentasche passt, warum der Millennium-Bug die Welt in Hysterie versetzte und wie jahrhundertealte Verschlüsselungstechniken die Programmierwelt noch bis heute beeinflussen. Aber seien Sie dabei nicht nur Zuschauer: Werkeln Sie mit alten Programmiersprachen, emulieren Sie den C64 oder tauchen Sie in die pixelige Welt der Retrogames ein. Aus dem Inhalt: Wie der Computer in den Haushalt kam Mobile Computer: vom Ziegelstein zum Smartphone Unix, Windows und Co. Geschichte der Betriebssysteme 8-Bit-Helden: Retrokonsolen und -spiele Von Plankalkül und anderen Programmiersprachen Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz Auf einmal ist alles eine App Der erste Spam und andere Übel des Internets Als die Browser in den Krieg zogen ... Die junge Geschichte der sozialen Medien

Altair 8800, Apple I und II, Commodore 64, Amiga, der Millennium-Bug, Unix, Fortran, BASIC und Co., das Arpanet, der Browserkrieg, die Geschichte der KI u.v.m.

Autorentext
Jürgen Wolf ist seit über 20 Jahren Autor und seit mehr als 10 Jahren passionierter Digitalfotograf. Seine Buchthemen sind Bildbearbeitung, Fotografie, Webentwicklung, Betriebssysteme und Programmierung. Und egal welches Thema: Bei jedem Buch ist es sein Ziel, auch komplexe Zusammenhänge klar und verständlich zu erklären.

Inhalt
Vorwort ... 17 TEIL I Computer ... 19 1. Eine schnelle Reise durch die Zeit (3000 v. Chr. bis 1936) ... 21 1.1 ... Der Abakus der Sumerer (2700--2300 v. Chr.) ... 21 1.2 ... Skytale -- das erste Verschlüsselungsverfahren (500 v. Chr.) ... 23 1.3 ... Der Mechanismus von Antikythera (ca. 100 v. Chr.) ... 27 1.4 ... Abhandlung zur Kryptoanalyse (um 850 n. Chr.) ... 28 1.5 ... Die Chiffrierscheibe (1470) ... 32 1.6 ... Das Wort »Computer« wird geboren (1613) ... 33 1.7 ... Logarithmentafel und Rechenschieber (1614--1621) ... 34 1.8 ... Die erste Rechenmaschine (1623) ... 37 1.9 ... Das binäre Zahlensystem (1703) ... 39 1.10 ... Der erste Messenger -- optische Telegrafie (1790) ... 41 1.11 ... Das Lochkartensystem (1805) ... 42 1.12 ... Die Differenzmaschine -- der mechanische Computer (1837) ... 44 1.13 ... Messenger 2.0 -- elektrische Telegrafie (1836) ... 46 1.14 ... Analytical Engine und das erste Computerprogramm (1843) ... 49 1.15 ... Das erste Faxgerät (1843) ... 51 1.16 ... Boolesche Algebra (1854) ... 53 1.17 ... Die erste elektrische Spam-Nachricht (1864) ... 54 1.18 ... Die erste Volkszählung mit einem Lochkartensystem (1890) ... 54 1.19 ... Die Turingmaschine (1936) ... 56 2. Die ersten Computer ... 59 2.1 ... Konrad Zuse -- von der Z1 bis zur Z4 (1938--1941) ... 59 2.2 ... Atanasoff-Berry-Computer (1941) ... 62 2.3 ... Harvard Mark I und der erste »Bug« (1943--1944) ... 62 2.4 ... Colossus, der Codeknacker (1943) ... 65 2.5 ... ENIAC (1946) ... 66 2.6 ... UNIVAC (1951) ... 69 2.7 ... Der Transistor (1947) ... 72 2.8 ... Der erste in Serie produzierte IBM-Computer (1950er) ... 73 2.9 ... Der erste Computer mit Transistoren (1954) ... 78 2.10 ... Der PDP-1 -- die erste Workstation (1960) ... 79 2.11 ... IBM System/360 (1965) ... 80 2.12 ... Der erste »Personal Computer« (1965--1968) ... 82 2.13 ... Die Computermaus (ab den 1960ern) ... 83 2.14 ... Der erste Mikroprozessor in Serie (1971) ... 85 2.15 ... Xerox Alto (1973) ... 85 3. PC, Apple und Heimcomputer ... 89 3.1 ... Der »erste« Personal Computer (1975) ... 89 3.2 ... Apple I erblickt das Licht der Welt (1976) ... 93 3.3 ... Der Apple II erscheint (1977) ... 94 3.4 ... Der erste IBM Personal Computer (1981) ... 97 3.5 ... Das goldene Zeitalter der Heimcomputer ... 99 3.6 ... Apple Lisa und Apple Macintosh (1983--1984) ... 107 3.7 ... Wie Compaq zum Marktführer wurde ... 111 3.8 ... Wettrüsten der Mikroprozessoren ... 113 4. Kleiner, besser, jederzeit und überall ... 117 4.1 ... Die Geschichte der Notebooks ... 117 4.2 ... Die Meilensteine der Mobiltelefone und Smartphones (ab 1926) ... 130 4.3 ... Die Revolution der Tablets ... 141 5. Spielekonsolen ... 149 5.1 ... Die Meilensteine der Spielekonsolen ... 149 5.2 ... Die Handheld-Konsolen ... 170 TEIL II Software ... 181 6. Meilensteine der Betriebssysteme (Systemsoftware) ... 183 6.1 ... Die ersten Betriebssysteme (ab 1954) ... 184 6.2 ... Die Entwicklung von Unix (1969) ... 185 6.3 ... Alto OS für Xerox Alto (1973) ... 186 6.4 ... CP/M -- der Fall des Marktführers der 70er (1974) ... 187 6.5 ... Apple DOS für Apple II (1977) ... 189 6.6 ... MS-DOS (1981) ... 190 6.7 ... QNX -- das Echtzeitbetriebssystem (1981) ... 192 6.8 ... Apple Lisa (1983) ... 193 6.9 ... Macintosh (1984) ... 194 6.10 ... TOS (GEM) für Atari ST (1984) ... 196 6.11 ... Die Amiga-Workbench von Amiga OS (1985) ... 197 6.12 ... Visi On vor Windows 1.01 (1985) ... 199 6.13 ... X Window System (1986) ... 202 6.14 ... GEOS für den C64 (1985--1986) ... 203 6.15 ... OS/2 von IBM (1987) ... 204 6.16 ... NeXTStep als Basis für OS X (1988) ... 205 6.17 ... Linux 0.01 (1991) ... 206 6.18 ... Windows 3.1 (1992) ... 207 6.19 ... Windows NT (New Technology, 1993) ... 208 6.20 ... Windows 95 (1995) ... 209 6.21 ... Der Millennium-Bug ... 211 6.22 ... Mac OS X (2000) ... 212 6.23 ... Windows XP (2001) ... 213 6.24 ... Betriebssysteme für die Zukunft ... 215 7. Softwareperlen ... 217 7.1 ... Software -- die Steueranweisungen für den Computer ... 217 7.2 ... Softwareschmiede »made in Germany« ... 219 7.3 ... Tabellenkalkulationssoftware erobern die Büros (ab 1982) ... 221 7.4 ... Textverarbeitungsprogramme (ab 1976) ... 224 7.5 ... Die Geschichte von PowerPoint (ab 1986) ... 228 7.6 ... Die Büropakete (ab 1985) ... 230 7.7 ... Der »deutsche Bill Gates« ... 231 7.8 ... Datenbanken (ab 1966) ... 233 7.9 ... Borland und Ashton-Tate (ab 1983) ... 235 7.10 ... Von freier Software bis Open Source (ab 1983) ... 238 8. Künstliche Intelligenz ... 241 8.1 ... McCulloch und Pitts -- die Architekten der modernen Künstlichen Intelligenz (1943) ... 241 8.2 ... Der Turing-Test -- ein Meilenstein der Künstlichen Intelligenz (1950) ... 244 8.3 ... Dartmouth-Konferenz -- der Geburtsort der Künstlichen Intelligenz (1956) ... 246 8.4 ... ELIZA -- der erste Chatbot (1966) ... 248 8.5 ... Der erste KI-Winter (1974--1980) ... 250 8.6 ... Erste kommerzielle Anwendung XCON (1980) ... 252 8.7 ... Einführung des Hopfield-Netzwerks (1982) ... 253 8.8 ... Der zweite KI-Winter (ca. 1987) ... 255 8.9 ... Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow (1997) ... 256 8.10 ... Einführung von Siri (2011) ... 258 8.11 ... AlphaGo besiegt Lee Sedol (2016) ... 260 8.12 ... Einige Chatbots zwischen ELIZA und ChatGPT ... 261 8.13 ... ChatGPT bringt die KI auf das nächste Level ... 264 8.14 ... Zukunft: Wann erreicht die KI die Singularität? ... 265 8.15 ... Meine Prognose für die nächsten 20 Jahre ... 267 9. Programmiersprachen ... 269 9.1 ... Plankalkül, die unvollendete erste Hochsprache (1942--1946) ... 270 9.2 ... Assemblersprachen -- nah an der Maschine (1948--1950) ... 271 9.3 ... Fortran -- die Sprache der Weißkittel (1957) ... 272 9.4 ... Cobol -- die Sprache des Terminators T-800 (1960) ... 275 9.5 ... Lisp -- die erste Interpretersprache (1958) ... 278 9.6 ... Algol 60 -- endlich sauber strukturieren (1960) ... 280 9.7 ... BASIC -- einschalten und loslegen (1964) ... 281 9.8 ... Pascal -- weg vom Spaghetticode (1971) ... 285 9.9 ... Smalltalk -- es wird objektorientiert (1972) ... 288 9.10 ... C -- eine Legende wird erschaffen (1972) ... 289 9.11 ... C++ -- C mit Klassen (1983) ... 291 9.12 ... Objective-C -- die Sprache für Apple (1984) ... 293 9.13 ... Perl -- die »Schweizer Armee-Kettensäge« (1987) ... 295 9.14 ... Python -- das Schweizer Messer (1990) ... 296 9.15 ... Java -- mehr als eine Insel (1991--1992) ... 297 9.16 ... PHP -- »…
Titel
Computergeschichte(n)
Untertitel
Nicht nur für Nerds
EAN
9783367108930
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
08.04.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
30 MB
Anzahl Seiten
455
Lesemotiv