Wer nach einer leistungsstarken Alternative zu Adobe Lightroom sucht, kommt an DxO PhotoLab nicht vorbei. Der Raw-Konverter bietet hervorragende Werkzeuge unter anderem zur detaillierten Objektivkorrektur, zur Belichtungs- und Farbanpassung und zum Entrauschen. Jürgen Wolf führt Sie praxisnah in alle Funktionen und Möglichkeiten des Programms ein. Sie lernen zunächst, wie Sie Ihre Fotos in der Fotothek effizient verwalten, die Metadaten mit Informationen anreichern und Aufnahmen gezielt wiederfinden. Anhand zahlreicher Workshops erfahren Sie dann Schritt für Schritt, wie Sie Belichtung, Kontrast und Farben anpassen, Bildfehler retuschieren und mit LUTs und Presets kreative Effekte erzielen. Verwandeln Sie Ihre Raw-Aufnahmen in beeindruckende Bilder und geben Sie ihnen den letzten Schliff! Aus dem Inhalt: Bildimport und -verwaltung, Metadaten und Stichwörter Fotos sichten, markieren, filtern Belichtung, Dynamik und Farben optimieren Details, Schärfe und Rauschreduzierung Verzeichnungen und Vignettierung korrigieren Retusche, Effekte, Wasserzeichen Lokale Anpassungen mit Masken Presets, LUTs und Speichern von Einstellungen DxO PureRaw, ViewPoint, FilmPack und Nik Collection im Überblick Export und Druck DxO PhotoLab individuell konfigurieren

Mit allen Beispielbildern aus den Workshops zum Download

Inhalt
1. Einführung in DxO ... 15 1.1 ... DxO PhotoLab ... 16 1.2 ... DxO ViewPoint ... 17 1.3 ... DxO PureRAW ... 18 1.4 ... DxO FilmPack ... 19 1.5 ... Nik Collection 7 ... 20 1.6 ... Wissenswertes rund um DxO PhotoLab ... 21 2. Bilder mit der Fotothek sichten und aussortieren ... 25 2.1 ... Bilder verwalten ... 25 2.2 ... Die Benutzeroberfläche der Fotothek ... 27 2.3 ... Die Ordner im Quellenbrowser ... 29 2.4 ... Die optischen Module von DxO (DxO Optics) ... 31 2.5 ... Der Bildbrowser ... 34 2.6 ... Fotos mit Auswahlstatus versehen und bewerten ... 39 2.7 ... Farbmarkierung setzen ... 41 2.8 ... Projekte verwenden ... 42 3. Stichworte, Metadaten und die Suche ... 53 3.1 ... Die Metadaten EXIF und IPTC ... 53 3.2 ... Bilder umbenennen ... 61 3.3 ... Stichwörter verwenden ... 64 3.4 ... Metadaten weitergeben via XMP-Datei ... 73 3.5 ... Suche nach Bildern ... 76 4. Funktionen und Wissenswertes zur Bildentwicklung ... 81 4.1 ... Die Anzeige von Fotos ... 81 4.2 ... Virtuelle Kopien verwenden ... 91 4.3 ... Die Benutzeroberfläche im Register »Bearbeiten« ... 93 4.4 ... Die Arbeitsbereiche von DxO PhotoLab ... 95 4.5 ... Historie ... 107 5. Die Bildbearbeitung mit Farbwiedergabe und Presets starten ... 111 5.1 ... Mit Presets und Farbwiedergaben starten ... 111 5.2 ... Die Presets in DxO PhotoLab verwenden ... 114 5.3 ... Eigene Presets erstellen ... 117 5.4 ... Presets verwalten ... 125 6. Bilder in DxO PhotoLab bearbeiten ... 127 6.1 ... Das Histogramm lesen und verwenden ... 128 6.2 ... Die Werkzeuge in der Palette »Belichtung« ... 134 6.3 ... Die Werkzeuge in der Palette »Farbe« ... 162 6.4 ... Die Werkzeuge in der Palette »Details« ... 202 6.5 ... Die Werkzeuge in der Palette »Geometrie« ... 225 7. Lokale Anpassungen ... 247 7.1 ... Das Prinzip der lokalen Anpassungen ... 247 7.2 ... Die Werkzeuge »Kontrollpunkt« und »Kontrolllinie« ... 254 7.3 ... Das Werkzeug »Verlaufsfilter« ... 269 7.4 ... Das Werkzeug »Helligkeitsmaske« (nur DxO FilmPack) ... 275 7.5 ... Das Werkzeug »Farbton-Maske« ... 279 7.6 ... Das Werkzeug »Auto Mask« ... 285 7.7 ... Die Werkzeuge »Pinsel« und »Radierer« ... 288 8. Korrektureinstellungen wiederverwenden ... 293 8.1 ... Korrektureinstellungen kopieren und einfügen ... 293 8.2 ... Korrektureinstellungen als Preset speichern ... 295 9. Bilder exportieren und ausdrucken ... 297 9.1 ... Bilder auf die Festplatte für die Weitergabe exportieren ... 297 9.2 ... Eigenes Wasserzeichen erstellen und verwenden ... 304 9.3 ... Weitere Export-Möglichkeiten ... 308 9.4 ... Bilder drucken ... 311 10. Weitere Software von DxO ... 313 10.1 ... DxO FilmPack ... 313 10.2 ... DxO ViewPoint ... 320 10.3 ... Nik Collection ... 329 Index ... 333
Titel
DxO PhotoLab
Untertitel
Das umfassende Handbuch
EAN
9783367108800
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
09.05.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
34 MB
Anzahl Seiten
336
Lesemotiv