Das erfolgreiche, didaktisch ausgereifte Lehrbuch läßt die über zwanzigjährige Erfahrung des Autors in der Lehre erkennen. Es zeichnet sich durch eine prägnant kurze, mathematisch verständliche und anwendbare Einführung in die Grundlagen aus. In der 6. Auflage wurden erneut fachliche Ergänzungen vorgenommen, so in der Gasdynamik die Behandlung des Verdichtungsstoßes, bei den verlustbehafteten Strömungen. Es wurde der allgemeine Energiesatz aufgenommen. Auch diese Auflage enthält wieder Übungen. Das preiswerte Lehrbuch richtet sich an Maschinenbaustudenten an Technischen Universitäten und Fachhochschulen.
Das Erfolgskonzept dieses eingeführten Lehrbuchs liegt in der ausgereiften Didaktik, der prägnanten Darstellung und dem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis. Auch die 6. Auflage zeichnet sich durch eine knappe, mathematisch verständliche und anwendbare Einführung in die Grundlagen aus. Sie enthält Ergänzungen in der Gasdynamik, bei den verlustbehafteten Strömungen und ist um den allgemeinen Energiesatz erweitert. Zahlreiche Übungen erleichtern das Lernen. Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Maschinenbaustudenten an Technischen Universitäten und Fachhochschulen.
Inhalt
Einleitung, Überblick und Grundlagen.- 1. Eigenschaften von Fluiden.- 1.1 Molekularer Aufbau Mikrostruktur.- 1.2 Widerstand gegen Formänderungen (Elastizität, Viskosität).- 1.3 Gaskinetische Erklärung der inneren Reibung.- 1.4 Volumenänderung und Zustandsgieichung für Gase.- 1.5 Oberflächen- oder Grenzflächenspannung und Kapillarität.- 2. Hydro-und Aerostatik.- 2.1 Flüssigkeitsdruck p.- 2.2 Flüssigkeitsdruck in Kraftfeldern.- 2.3 Druckkraft auf ebene Behälterwände.- 2.4 Hydrostatischer Auftrieb. Druckkraft auf gekrümmte Flächen.- 3. Hydro- und Aerodynamik.- 3.1 Stromfadentheorie.- 3.2 Reibungsfreie, ebene und räumliche Strömungen.- 3.3 Strömung mit Reibung.- Tabelle.- Ausgewählte Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.
Das Erfolgskonzept dieses eingeführten Lehrbuchs liegt in der ausgereiften Didaktik, der prägnanten Darstellung und dem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis. Auch die 6. Auflage zeichnet sich durch eine knappe, mathematisch verständliche und anwendbare Einführung in die Grundlagen aus. Sie enthält Ergänzungen in der Gasdynamik, bei den verlustbehafteten Strömungen und ist um den allgemeinen Energiesatz erweitert. Zahlreiche Übungen erleichtern das Lernen. Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Maschinenbaustudenten an Technischen Universitäten und Fachhochschulen.
Inhalt
Einleitung, Überblick und Grundlagen.- 1. Eigenschaften von Fluiden.- 1.1 Molekularer Aufbau Mikrostruktur.- 1.2 Widerstand gegen Formänderungen (Elastizität, Viskosität).- 1.3 Gaskinetische Erklärung der inneren Reibung.- 1.4 Volumenänderung und Zustandsgieichung für Gase.- 1.5 Oberflächen- oder Grenzflächenspannung und Kapillarität.- 2. Hydro-und Aerostatik.- 2.1 Flüssigkeitsdruck p.- 2.2 Flüssigkeitsdruck in Kraftfeldern.- 2.3 Druckkraft auf ebene Behälterwände.- 2.4 Hydrostatischer Auftrieb. Druckkraft auf gekrümmte Flächen.- 3. Hydro- und Aerodynamik.- 3.1 Stromfadentheorie.- 3.2 Reibungsfreie, ebene und räumliche Strömungen.- 3.3 Strömung mit Reibung.- Tabelle.- Ausgewählte Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.
Titel
Grundzüge der Strömungslehre
Autor
EAN
9783642605284
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
175
Auflage
6. Aufl. 1997
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.