Wer das Abenteuer unternimmt, Goethes Farbenlehre zu lesen, darf ihn getrost einen eitlen Schwätzer nennen. Im Buch wird erzählt warum, auch warum Heiner Lauterbach den Bus nimmt, warum Bild-Chefredakteur Julian Reichelt mit einer Mülltonne kämpft und was passiert, wenn man US-Präsident Donald Trump zu Gast hat. Wer das erlebt hat, den kann eine Exkursion in den Fahrradkeller der Realschule Würselen nicht mehr schrecken. Eine dringende Warnung vor Äpfeln ist ein Dienst an Leserin und Leser. Viele der Ideen aus dem Buch entspringen der genauen Alltagsbeobachtung und Traumgesichten und nehmen überraschende Entwicklungen, wenn etwa Tee aus einer Feldflasche eine Gespenstergeschichte auslöst. 81 kurzweilige Geschichten zu einer Vielzahl von Themen sind im Buch versammelt, manche heiter-komisch, manche surreal, aber immer philosophisch.



Autorentext

Jules van der Ley lernte in Neuss/Rhein das Handwerk des Schriftsetzers, arbeitete als Schriftsetzer, Buchdrucker und Layouter in Neuss, Köln und Aachen. Er studierte an der RWTH Aachen Germanistik und Kunst, arbeitete 25 Jahre als Studienrat am Gymnasium, war Dozent in der Lehrerweiterbildung, und freier Mitarbeiter beim satirischen Magazin Titanic. Van der Ley ist Blogger seit 2005 und betreibt derzeit das Blog Teestübchen Trithemius unter der Webadresse trittenheim.wordpress.com.

Titel
Goethes bunter Elefant
Untertitel
Schrge Geschichten
EAN
9783750215337
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
09.12.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.66 MB
Anzahl Seiten
195