Mit 51 Zeichnungen Dieser Roman von Jules Verne ist eine spannende Kombination aus Liebes- und Piratengeschichte. Auslöser für die Erzählung und gleichzeitig historischer Hintergrund ist die Griechische Revolution der 1820er Jahre, während der sich die Hellenen vom Joch des Osmanischen Reiches zu befreien suchen. Der französische Offizier Henry d'Albaret kämpft als Freiwilliger an der Seite der Griechen. Er verliebt sich in die reiche, griechische Erbin Hadjine. Doch auch der Pirat und Kollaborateur Nicolas Starkos ist an der Bankierstochter interessiert. Schließlich wird der Kampf um Griechenlands Freiheit und das Herz Hadjines in einer Seeschlacht entschieden. Die Orthografie wurde der heutigen Schreibweise behutsam angeglichen. Null Papier Verlag
Beinahe wäre Klein-Jules als Schiffsjunge nach Indien gefahren, hätte eine Laufbahn als Seemann eingeschlagen und später unterhaltsames Seemannsgarn gesponnen, das vermutlich nie die Druckerpresse erreicht hätte. Glücklicherweise für uns Leser hindert man ihn daran: Der Elfjährige wird von Bord geholt und verlebt weiterhin eine behütete Kindheit vor bürgerlichem Hintergrund. Geboren am 8. Februar 1828 in Nantes, wächst Jules-Gabriel Verne in gut situierten Verhältnissen auf. Als ältester von fünf Sprösslingen soll er die väterliche Anwaltspraxis übernehmen, weshalb er ab 1846 in Paris Jura studiert. Jules Verne, der Vater der Science-Fiction-Literatur.
Autorentext
Beinahe wäre Klein-Jules als Schiffsjunge nach Indien gefahren, hätte eine Laufbahn als Seemann eingeschlagen und später unterhaltsames Seemannsgarn gesponnen, das vermutlich nie die Druckerpresse erreicht hätte. Glücklicherweise für uns Leser hindert man ihn daran: Der Elfjährige wird von Bord geholt und verlebt weiterhin eine behütete Kindheit vor bürgerlichem Hintergrund. Geboren am 8. Februar 1828 in Nantes, wächst Jules-Gabriel Verne in gut situierten Verhältnissen auf. Als ältester von fünf Sprösslingen soll er die väterliche Anwaltspraxis übernehmen, weshalb er ab 1846 in Paris Jura studiert. Jules Verne, der Vater der Science-Fiction-Literatur.
Inhalt
Erstes Kapitel Ein Schiff in Sicht Zweites Kapitel Auge in Auge Drittes Kapitel Griechen gegen Türken Viertes Kapitel Das traurige Haus eines Reichen Fünftes Kapitel Die messenische Küste Sechstes Kapitel Auf die Piraten des Archipels Siebtes Kapitel Eine Überraschung Achtes Kapitel Um zwanzig Millionen Neuntes Kapitel Der Archipel in Flammen Zehntes Kapitel Beim Kreuzen im Archipel Elftes Kapitel Signale ohne Antwort Zwölftes Kapitel Eine Versteigerung in Scarpanto Dreizehntes Kapitel An Bord der "Syphanta" Vierzehntes Kapitel Sacratif Fünfzehntes Kapitel Die Lösung des Dramas Jules Verne Leben und Werk Ein Nachwort
Beinahe wäre Klein-Jules als Schiffsjunge nach Indien gefahren, hätte eine Laufbahn als Seemann eingeschlagen und später unterhaltsames Seemannsgarn gesponnen, das vermutlich nie die Druckerpresse erreicht hätte. Glücklicherweise für uns Leser hindert man ihn daran: Der Elfjährige wird von Bord geholt und verlebt weiterhin eine behütete Kindheit vor bürgerlichem Hintergrund. Geboren am 8. Februar 1828 in Nantes, wächst Jules-Gabriel Verne in gut situierten Verhältnissen auf. Als ältester von fünf Sprösslingen soll er die väterliche Anwaltspraxis übernehmen, weshalb er ab 1846 in Paris Jura studiert. Jules Verne, der Vater der Science-Fiction-Literatur.
Autorentext
Beinahe wäre Klein-Jules als Schiffsjunge nach Indien gefahren, hätte eine Laufbahn als Seemann eingeschlagen und später unterhaltsames Seemannsgarn gesponnen, das vermutlich nie die Druckerpresse erreicht hätte. Glücklicherweise für uns Leser hindert man ihn daran: Der Elfjährige wird von Bord geholt und verlebt weiterhin eine behütete Kindheit vor bürgerlichem Hintergrund. Geboren am 8. Februar 1828 in Nantes, wächst Jules-Gabriel Verne in gut situierten Verhältnissen auf. Als ältester von fünf Sprösslingen soll er die väterliche Anwaltspraxis übernehmen, weshalb er ab 1846 in Paris Jura studiert. Jules Verne, der Vater der Science-Fiction-Literatur.
Inhalt
Erstes Kapitel Ein Schiff in Sicht Zweites Kapitel Auge in Auge Drittes Kapitel Griechen gegen Türken Viertes Kapitel Das traurige Haus eines Reichen Fünftes Kapitel Die messenische Küste Sechstes Kapitel Auf die Piraten des Archipels Siebtes Kapitel Eine Überraschung Achtes Kapitel Um zwanzig Millionen Neuntes Kapitel Der Archipel in Flammen Zehntes Kapitel Beim Kreuzen im Archipel Elftes Kapitel Signale ohne Antwort Zwölftes Kapitel Eine Versteigerung in Scarpanto Dreizehntes Kapitel An Bord der "Syphanta" Vierzehntes Kapitel Sacratif Fünfzehntes Kapitel Die Lösung des Dramas Jules Verne Leben und Werk Ein Nachwort
Titel
Der Archipel in Flammen
Autor
Illustrator
Übersetzer
EAN
9783962817800
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.01 MB
Anzahl Seiten
309
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.