Mit 61 Zeichnungen Jules Verne geht in dieser Geschichte wieder einmal einer Frage nach, die die Menschen schon immer beschäftig hat: Wie mag wohl das Innere der Erde aussehen? Der exzentrische Professor Lidenbrock und sein Neffe Axel steigen hinab in die Unterwelt. Dort treffen sie auf eine fantastische Welt aus Sauriern, baumhohen Pilzen und unterirdischen Meeren. Die Orthografie wurde der heutigen Schreibweise behutsam angeglichen. Null Papier Verlag

Beinahe wäre Klein-Jules als Schiffsjunge nach Indien gefahren, hätte eine Laufbahn als Seemann eingeschlagen und später unterhaltsames Seemannsgarn gesponnen, das vermutlich nie die Druckerpresse erreicht hätte. Glücklicherweise für uns Leser hindert man ihn daran: Der Elfjährige wird von Bord geholt und verlebt weiterhin eine behütete Kindheit vor bürgerlichem Hintergrund. Geboren am 8. Februar 1828 in Nantes, wächst Jules-Gabriel Verne in gut situierten Verhältnissen auf. Als ältester von fünf Sprösslingen soll er die väterliche Anwaltspraxis übernehmen, weshalb er ab 1846 in Paris Jura studiert. Jules Verne, der Vater der Science-Fiction-Literatur.

Autorentext
Beinahe wäre Klein-Jules als Schiffsjunge nach Indien gefahren, hätte eine Laufbahn als Seemann eingeschlagen und später unterhaltsames Seemannsgarn gesponnen, das vermutlich nie die Druckerpresse erreicht hätte. Glücklicherweise für uns Leser hindert man ihn daran: Der Elfjährige wird von Bord geholt und verlebt weiterhin eine behütete Kindheit vor bürgerlichem Hintergrund. Geboren am 8. Februar 1828 in Nantes, wächst Jules-Gabriel Verne in gut situierten Verhältnissen auf. Als ältester von fünf Sprösslingen soll er die väterliche Anwaltspraxis übernehmen, weshalb er ab 1846 in Paris Jura studiert. Jules Verne, der Vater der Science-Fiction-Literatur.

Inhalt
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebtes Kapitel Achtes Kapitel Neuntes Kapitel Zehntes Kapitel Elftes Kapitel Zwölftes Kapitel Dreizehntes Kapitel Vierzehntes Kapitel Fünfzehntes Kapitel Sechzehntes Kapitel Siebzehntes Kapitel Achtzehntes Kapitel Neunzehntes Kapitel Zwanzigstes Kapitel Einundzwanzigstes Kapitel Zweiundzwanzigstes Kapitel Dreiundzwanzigstes Kapitel Vierundzwanzigstes Kapitel Fünfundzwanzigstes Kapitel Sechsundzwanzigstes Kapitel Siebenundzwanzigstes Kapitel Achtundzwanzigstes Kapitel Neunundzwanzigstes Kapitel Dreißigstes Kapitel Einunddreißigstes Kapitel Zweiunddreißigstes Kapitel Dreiunddreißigstes Kapitel Vierunddreißigstes Kapitel Fünfunddreißigstes Kapitel Sechsunddreißigstes Kapitel Siebenunddreißigstes Kapitel Achtunddreißigstes Kapitel Neununddreißigstes Kapitel Vierzigstes Kapitel Einundvierzigstes Kapitel Zweiundvierzigstes Kapitel Dreiundvierzigstes Kapitel Vierundvierzigstes Kapitel Fünfundvierzigstes Kapitel Jules Verne Leben und Werk Ein Nachwort
Titel
Reise zum Mittelpunkt der Erde
Illustrator
EAN
9783962817817
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
27.96 MB
Anzahl Seiten
344