Social Media werden aktuell als vielversprechender Erfolgsfaktor für die interne Unternehmenskommunikation thematisiert. Allgemeine Entscheidungsgründe für Social Media-Anwendungen in der Internen Kommunikation sind eine neue Qualität der Informationsverteilung, optimiertes Wissensmanagement und gesteigertes Innovationspotential, gesenkte Kommunikationskosten und höhere Produktivität. Folglich setzen sich Unternehmen zunehmend mit den neuen Medien auseinander. Dieses Buch ermittelt den Status Quo von Social Media-Anwendungen in der Mitarbeiterkommunikation. Den zentralen Teil bildet die von der scm und Hirschtec durchgeführte Studie "Social Intranet 2012". Die Studie präsentiert, wie Social Intranet für die Interne Kommunikation deutscher Unternehmen aktuell geplant und genutzt wird. Sind Social Media-Anwendungen schon in der Internen Kommunikation angekommen? Ist die Einführung von internen Social Networks geplant und welche Hauptziele werden mit deren Implementierung verfolgt? Darüber hinaus geben Fachbeiträge und Interviews konkrete Einblicke in den praktischen Umgang mit Social Media, insbesondere Social Intranet-Projekten, in der Internen Kommunikation. Die Befragung wurde im Mai/ Juni 2012 durchgeführt und das Buch zur Studie ist seit September 2012 bei der scm erhältlich.
Zusammenfassung
Social Media werden aktuell als vielversprechender Erfolgsfaktor fur die interne Unternehmenskommunikation thematisiert. Allgemeine Entscheidungsgrunde fur Social Media-Anwendungen in der Internen Kommunikation sind eine neue Qualitat der Informationsverteilung, optimiertes Wissensmanagement und gesteigertes Innovationspotential, gesenkte Kommunikationskosten und hohere Produktivitat. Folglich setzen sich Unternehmen zunehmend mit den neuen Medien auseinander. Dieses Buch ermittelt den Status Quo von Social Media-Anwendungen in der Mitarbeiterkommunikation. Den zentralen Teil bildet die von der scm und Hirschtec durchgefhrte Studie "e;Social Intranet 2012"e;. Die Studie prsentiert, wie Social Intranet fr die Interne Kommunikation deutscher Unternehmen aktuell geplant und genutzt wird. Sind Social Media-Anwendungen schon in der Internen Kommunikation angekommen? Ist die Einfhrung von internen Social Networks geplant und welche Hauptziele werden mit deren Implementierung verfolgt?Darber hinaus geben Fachbeitrge und Interviews konkrete Einblicke in den praktischen Umgang mit Social Media, insbesondere Social Intranet-Projekten, in der Internen Kommunikation. Die Befragung wurde im Mai/ Juni 2012 durchgefhrt und das Buch zur Studie ist seit September 2012 bei der scm erhltlich.
Inhalt
KAPITEL 1 Über dieses Buch 11 KAPITEL 2 Lutz Hirsch: Wie viel Intranet darf es denn sein? 15 KAPITEL 3 Studie "Social Intranet 2012" 19 3.1 Einführung 22 3.2 Hintergrund der Befragten 26 3.3 Unternehmen: Strategische und organisatorische Einbindung 30 3.4 Status Quo - Intranet und Social Media in der Internen Kommunikation 2012 32 3.5 Nutzung des Social Intranets: Ziele, Anreize und Nutzer 43 3.6 Vorbereitung, Pilotierung und Einführung 50 3.7 Controlling: Rentabilitäts- und Zufriedenheitsmessung 53 3.8 Ausblick und Fazit 56 3.9 Quellenverzeichnis 60 KAPITEL 4 Enterprise 2.0 in der Praxis - Interviews und Fachbeiträge 63 4.1 Christof Hafkemeyer: Social Media sind wichtig für unsere Zukunft: Über die neuen Aufgaben von Kommunikations- und Führungskräften 64 4.2 Michael Wegscheider: Ende der Zettelwirtschaft 70 4.3 Prof. Thomas Mickeleit: Be smart: Über Guidelines, die Rolle von Führungskräften und den Einsatz von Social Media bei Microsoft 72 4.4 Pit Hansing: Intranet und Social Media - ein Werkstattbericht 75 KAPITEL 5 Inspirierende Dialoge, Lernen und Vernetzen: Social Media in der Internen Kommunikation Ergebnisse des K2-Speed-Cafés 81 KAPITEL 6 Stefan Donat: Einsatzmöglichkeiten von Enterprise Social Network Software für Führungskräfteveranstaltungen 89 7. Literaturempfehlungen und Studientipps
Zusammenfassung
Social Media werden aktuell als vielversprechender Erfolgsfaktor fur die interne Unternehmenskommunikation thematisiert. Allgemeine Entscheidungsgrunde fur Social Media-Anwendungen in der Internen Kommunikation sind eine neue Qualitat der Informationsverteilung, optimiertes Wissensmanagement und gesteigertes Innovationspotential, gesenkte Kommunikationskosten und hohere Produktivitat. Folglich setzen sich Unternehmen zunehmend mit den neuen Medien auseinander. Dieses Buch ermittelt den Status Quo von Social Media-Anwendungen in der Mitarbeiterkommunikation. Den zentralen Teil bildet die von der scm und Hirschtec durchgefhrte Studie "e;Social Intranet 2012"e;. Die Studie prsentiert, wie Social Intranet fr die Interne Kommunikation deutscher Unternehmen aktuell geplant und genutzt wird. Sind Social Media-Anwendungen schon in der Internen Kommunikation angekommen? Ist die Einfhrung von internen Social Networks geplant und welche Hauptziele werden mit deren Implementierung verfolgt?Darber hinaus geben Fachbeitrge und Interviews konkrete Einblicke in den praktischen Umgang mit Social Media, insbesondere Social Intranet-Projekten, in der Internen Kommunikation. Die Befragung wurde im Mai/ Juni 2012 durchgefhrt und das Buch zur Studie ist seit September 2012 bei der scm erhltlich.
Inhalt
KAPITEL 1 Über dieses Buch 11 KAPITEL 2 Lutz Hirsch: Wie viel Intranet darf es denn sein? 15 KAPITEL 3 Studie "Social Intranet 2012" 19 3.1 Einführung 22 3.2 Hintergrund der Befragten 26 3.3 Unternehmen: Strategische und organisatorische Einbindung 30 3.4 Status Quo - Intranet und Social Media in der Internen Kommunikation 2012 32 3.5 Nutzung des Social Intranets: Ziele, Anreize und Nutzer 43 3.6 Vorbereitung, Pilotierung und Einführung 50 3.7 Controlling: Rentabilitäts- und Zufriedenheitsmessung 53 3.8 Ausblick und Fazit 56 3.9 Quellenverzeichnis 60 KAPITEL 4 Enterprise 2.0 in der Praxis - Interviews und Fachbeiträge 63 4.1 Christof Hafkemeyer: Social Media sind wichtig für unsere Zukunft: Über die neuen Aufgaben von Kommunikations- und Führungskräften 64 4.2 Michael Wegscheider: Ende der Zettelwirtschaft 70 4.3 Prof. Thomas Mickeleit: Be smart: Über Guidelines, die Rolle von Führungskräften und den Einsatz von Social Media bei Microsoft 72 4.4 Pit Hansing: Intranet und Social Media - ein Werkstattbericht 75 KAPITEL 5 Inspirierende Dialoge, Lernen und Vernetzen: Social Media in der Internen Kommunikation Ergebnisse des K2-Speed-Cafés 81 KAPITEL 6 Stefan Donat: Einsatzmöglichkeiten von Enterprise Social Network Software für Führungskräfteveranstaltungen 89 7. Literaturempfehlungen und Studientipps
Titel
Social Intranet 2012
Untertitel
Studienergebnisse, Fachbeiträge und Experteninterviews
Editor
EAN
9783940543295
ISBN
978-3-940543-29-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.05.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.9 MB
Anzahl Seiten
96
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.