Die Arbeitswelt und mit ihr HR als Herzstück stehen vor einschneidenden Veränderungen. Während der Fokus in der kurzen Sicht auf Tools liegt, die Entscheidungen valider bzw. vom "Bauchgefühl" unabhängig machen, ist die Gewissheit, dass es mehr "menscheln" soll, im Arbeitsalltag angekommen. Personalarbeit, die geprägt ist von Prozessen und dem Denken in Silos, passt nicht mehr in dieses New Normal. New Work braucht ein New HR. Arbeiten wir am richtigen Ort? Mit Werten, die wir vertreten? Führen wir wertschätzend? Wie gestalten wir HR? Das erläutern 40 Autorinnen und Autoren in ihrer Vision zu HR der Zukunft. Das Ergebnis ist eine intensive Reise, auf der Menschen aus unterschiedlichsten Perspektiven ihre Erfahrungen und Wünsche zu einer menschenfokussierten und integrierenden Personalarbeit beitragen. Inhalte: - Neustart - Raum & Zeit - Führung & Mitbestimmung - Entwicklung & Lernen - Wertschätzung - Abflug

Autorentext
Sven Schnitzler ist Master in Dynamic Management und Gründer der Social-Media-Agentur "Doppel[t]spitze". Er lehrt und berät zu den Themen Employer Branding, Personal Branding und Content Marketing. Gemeinsam mit Julia Collard leitet er im Jobsharing den Bereich Marketing und Vertrieb einer dualen Hochschule und versteht sich hier als Coach seines Teams.

Inhalt
VorwortNeustartBerufsstart - Euphorie und Aufbruch in eine neue Welt Valentin VollmerLehrjahre sind Selbstbestimmungsjahre Nicolas KorteFür einen Wechsel der Blickrichtung im Recruiting Sandra BrauerOhne Zielgruppe - ohne mich Madeleine Kern & Jasmin WelzenbachPersonalmarketing & Recruiting in der Apotheke Tatiana DiktaRecruiting und Employer Branding in Zeiten von Corona und danach: Kontaktlos neue Mitarbeiter finden und binden Anja Lüthy & Florian SchrodtKünstliche Intelligenz und Algorithmen im Recruiting Bestandsaufnahme aktueller Anbieter, Mehrwert für Unternehmen und datenschutzrechtliche Vorgaben Michel Hoffmann und Hannah Surmund Neue Räume - Neue Organisation - New WorkNew Work needs New HR - von HR zum integralen Mitarbeitszentrum Miriam LerchWeniger glänzen, mehr leuchten. Warum echtes Employer Branding über die Schauseite der Organisation hinausgeht Katharina LutermannSpannungsfeld-Modell New Work Anna & Nils SchnellWie man ein Mammut schiebt - New Work im öffentlichen Dienst Myrle Dziak-Mahler und Maria BoosMaX: Employee Experience in action Marc WagnerAgilität und Mitbestimmung Britta RedmannCorona als Chancengarant? - Sachstand, rechtliche Mythen und Chancen rund ums "Homeoffice" Kathrin HartmannWir müssen das Büro neu verhandeln! Marc Eichborn Führung & MitbestimmungGegen den blinden Fleck in der Führung Tobias Grewe & Christa StienenDarf ich Sie führen? Lead und Follow im Tanz Torsten SchröderFührung teilen: Jobsharing ist krisensicher Julia Collard & Sven Schnitzler Entwicklung, Lernen & MotivationEine Initiative für neue Impulse - Basis für Innovation und Fortschritt Melanie BelitzaRückenwind für Motivation Matthias RauschGanz oder gar nicht: Warum der "ganze Mensch" in unternehmerischen Veränderungsprozessen zählt Nicole ThurnDie überraschende Macht der 1 %-Gewohnheit und warum die meisten Menschen die exponentielle Entwicklung total unterschätzen Jörg WeisnerNew Ways of Learning und die Rolle von HR als Komplexitätsnavigator Jo Kristof & Saskia Viethmeier Vereinbarkeit & DiversityNachhaltig und leidenschaftlich Netzwerken mit Lupe, Fernglas und Drohne Martina KochPrivater Lernort: Welchen Gewinn erzielen Unternehmenfür die Arbeitswelt 4.0? Heike RosenbergStabilität und Gesundheit in unsicheren Zeiten - über ein scheinbares Paradox und die Chance für HR Alexandra GerstnerMensch statt humane Ressource - durch mehr Vereinbarkeit von Arbeit und Leben zum Unternehmen der Zukunft Anke Hoffmann & Birgit WintermannVibes - die Arbeit mit Schwingungen Gudrun Gaedke, Herwig Kummer, Claudia Lorber, Eva Planötscher-StrohGebt den Verrückten, Spinnern und Freaks mehr Raum Torsten Roman JackeGame Changer Inklusion: Kulturwandel statt Diversity Quick Fix Ellen Wagner AbflugRuhe in Frieden H.R. Tobias LeisgangVom Ich zum Wir. Oder was Marie Kondo, Tim Mälzer und Goldmarie mit Fülle zu tun haben Christiane Brandes-Visbeck Nachwort StichwortverzeichnisDie Autor*innen
Titel
Rethinking HR
Untertitel
32 Impulse für innovative Personalarbeit
EAN
9783648150580
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
26.05.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.93 MB
Anzahl Seiten
400
Auflage
1. Auflage 2021
Lesemotiv