Exzerpt aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführungskurs Politische Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der diesem Exzerpt zugrunde liegende Text von Ernst Fraenkel (1898-1975) "Die repräsentative und die plebiszitäre Komponente im demokratischen Verfassungsstaat" beruht auf einem Vortrag, den der Politologe 1958 anlässlich des Jahrestages der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft gehalten hat. Mit Hilfe einer historisch-analytischen Herangehensweise setzt er sich hier mit den repräsentativen und den plebiszitären Elementen in modernen Demokratien auseinander. Ausgehend von der Beschreibung des Idealzustandes untersucht er wie diese Elemente in der geschichtlichen Entwicklung der Regierungssysteme Englands, der USA, Frankreichs und Deutschlands in die Realität umgesetzt wurden und in wieweit sie zu deren Stabilität beigetragen haben. In meinem Exzerpt möchte ich die wichtigsten Thesen Fraenkels aufzeigen und abschließend seine Ergebnisse zusammenfassen und bewerten.

Titel
Zu: Ernst Fraenkel - Die repräsentative und die plebiszitäre Komponente im demokratischen Verfassungsstaat
Untertitel
Die repräsentative und die plebiszitäre Komponente im demokratischen Verfassungsstaat
EAN
9783638407182
ISBN
978-3-638-40718-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.08.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.35 MB
Anzahl Seiten
11
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch